Klaus-Jürgen Bruder

Klaus-Jürgen Bruder

Veröffentlichungen

A. Buchveröffentlichungen

  1. Subjektivität und Postmoderne. Der Diskurs der Psychologie. Frankfurt (Suhrkamp) 1993

  2. Jugend. Psychologie einer Kultur. (mit Almuth Bruder-Bezzel) München (Urban & Schwarzenberg) 1984

  3. Psychologie ohne Bewußtsein. Die Geburt der behavioristischen Sozialtechnologie. Frankfurt (Suhrkamp) 1982

  4. Kreativität und Determination. Studien zu Nietzsche, Freud und Adler (mit Almuth Bruder-Bezzel). Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2003

  5. Zur Theorie des Individuums in der kapitalistischen Gesellschaft. (Hg.) Frankfurt (Fischer) 1973

  6. Monster oder liebe Eltern. Sexueller Mißbrauch in der Familie. (Hg. mit Sigrid Richter-Unger) Berlin, Weimar (Aufbau-Verlag) 1993, 2. Auflage: Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 1997

  7. "Die biographische Wahrheit ist nicht zu haben". Psychoanalyse und Biographieforschung. (Hg.) Giessen (Psychosozial Verlag) 2003

  8. Individualpsychologische Psychoanalyse (Hg. Mit Almuth Bruder-Bezzel). Frankfurt (Europäischer Verlag der Wissenschaften) 2006

  9. Lüge und Selbsttäuschung (mit Friedrich Voßkühler). Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2009

  10. Macht Kontrolle Evidenz. Psychologische Praxis und Theorie in den gesellschaftlichen Veränderungen. Giessen (hg. mit Christoph Bialluch und Bernd Leuterer. Psychosozial-Verlag) 2012

  11. Sozialpsychologie des Kapitalismus - heute. Zur Aktualität Peter Brückners. Giessen (hg. mit Christoph Bialluch und Benjamin Lemke. Psychosozial-Verlag) 2013

  12. Machtwirkung und Glücksversprechen – Gewalt und Rationalität in Sozialisation und Bildungsprozessen. Kongress der neuen Gesellschaft für Psychologie vom 7. bis 10. März 2013 in Berlin. Giessen (hg. mit Christoph Bialluch und Benjamin Lemke. Psychosozial-Verlag) 2014

  13. Krieg um die Köpfe. Der Diskurs der Verantwortungsübernahme - psychologische, sozialwissenschaftliche und medienkritische Betrachtungen. (hg. mit Christoph Bialluch und Jörg Hein) Giessen (Psychosozial-Verlag) 2016

  14. Neoliberale Identitäten. Der Einfluss der Ökonomisierung auf die Psyche. Giessen (hg. mit Almuth Bruder-Bezzel und Karsten Münch) Giessen (Psychosozial-Verlag) 2016

  15. Migration und Rassismus. Die Politik der Menschenfeindlichkeit. (hg. mit Christoph Bialluch). Giessen (Psychosozial-Verlag) 2017

  16. Gesellschaftliche Spaltungen. Zur Wahrnehmung von Ungleichheit und Ungerechtigkeit in Politik und Gesellschaft. (PDF) (hg. mit Christoph Bialluch und Jürgen Günther). Giessen (Psychosozial-Verlag) 2018

  17. Paralyse der Kritik – Gesellschaft ohne Opposition? (PDF) (hg. mit Christoph Bialluch, Bernd Leuterer und Jürgen Günther). Giessen (Psychosozial-Verlag) 2019

  18. Krieg nach innen, Krieg nach außen und die Intellektuellen als „Stützen der Gesellschaft“? (PDF) (hg. mit Christoph Bialluch und Jürgen Günther). Frankfurt (Westend-Verlag) 2019;
    https://www.westendverlag.de/wp-content/uploads/booksample/9783864892905.pdf

  19. „Digitalisierung“ – Sirenengesänge oder Schlachtruf der „kannibalistischen Weltordnung“ (hg. mit Christoph Bialluch, Jürgen Günther, Bernd Nielsen und Raina zimmering). Frankfurt (Westend-Verlag) 2020;

  20. Macht – Wie die Meinung der Herrschenden zur herrschenden Meinung wird. (hg. mit Almuth Bruder-Bezzel). Frankfurt (Westend-Verlag) 20


B. Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden

  1. Kognitive Kontrolle der Motivation. In: Zeitschrift für Sozialpsychologie 1, 1970

  2. Taylorisierung des Unterrichts. In: Kursbuch 24, 1971
    (Nachdruck in: betrifft: erziehung 6, 1971)

  3. Verhalten als Funktion der Bedingungen von Verhalten. In: Bruder, K.J., Brinkmann, H. & Münch, R. Wissenschaftstheorie und gesellschaftliche Praxis. Giessen (edition 2ooo) 1972

  4. Entwurf der Kritik der bürgerlichen Psychologie. In: Bruder, K.J. (Hg.) Zur Theorie des Individuums in der kapitalistischen Gesellschaft. Frankfurt (Fischer) 1973, S. 92-217

  5. Die Quadriga der Ideologen. Kritik des Funkkollegs `Pädagogische Psychologie' (mit Almuth Bruder-Bezzel) In: betrifft: erziehung 11, 1973

  6. Wissenschaftskritik und politische Praxis: Beispiel Psychologie. Diskus 1, 1973

  7. Verhaltenstechnologie: Auf der Seite der Mächtigen. betrifft: erziehung 8, 1973

  8. Über den Versuch, den Reformismus als Lernstrategie zu retten. In: Bruder, K.J. u.a. Kritik der pädagogischen Psychologie. Reinbek (Rowohlt) 1976

  9. Erster Eindruck vom Kongreß `Kritische Psychologie' in Marburg. Psychologie & Gesellschaftskritik 2, 1977
    (Nachdruck: Forstehaandsindtryk fra Kongressen om Kritisk Psykologi. In: Bladet Psykologisk Institut, Aarhus Universität 13, 1977)

  10. Skinner's "Radical Behaviorism". Psychologie & Gesellschaftskritik 8, 1978

  11. Die Theorie vom "Neuen Sozialisationstyp" (mit Almuth Bruder-Bezzel) Psychologie & Gesellschaftskritik 11, 1979

  12. Ästhetisches Handeln. Psychologie & Gesellschaftskritik 16,1980

  13. ... wurde denn überhaupt Theorie gebildet? In: Bruder, K.J. (Hg.) Sonderheft von Psychologie & Gesellschaftskritik. Giessen (Focus) 1980

  14. Die experimentelle Reduktion - Watsons Rückzug ins psychologische Labor. Psychologie & Gesellschaftskritik, 1981

  15. Die totale Institution . die verschwiegene Basis des Behaviorismus. In: Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis 3, 1982

  16. Psychologie als Versuch, politisch zu verstehen. In: Psychologie heute 7, 1982

  17. Der Aufstand gegen die `Blaß-Tick'-Kultur. In: Psychologie heute 5, 1982
    (Nachdruck in: Die Seele und die Politik. Weinheim 1983)

  18. Identität als Autonomie?. In: Bruder-Bezzel, A. & Bruder, K.J. (Hg.) Mythos Jugend. Psychologie & Gesellschaftskritik 1, 1984

  19. Geschichte des Behaviorismus. In: Lück, H., Miller, R. & Rechtien, W. (Hg.) Geschichte der Psychologie. München (Urban & Schwarzenberg) 1984

  20. Stichworte "Behaviorismus", "Pragmatismus", "Utilitarismus" im Hendbuch Soziologie, hrsg. von Kerber, H. & Schmieder, A. Reinbek (Rowohlt) 1984

  21. Lerntheorie. In: Grubitzsch, S. & Rexilius, G. (Hg.) Grundkurs Psychologie. Reinbek (Rowohlt) 1986

  22. Beitrag und Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Sportausschusses der Deutschen Bundestags am 23.1o.1985 zum Thema "Sport und Gewalt". Bundestagsdrucksache

  23. Sozialpsychologie des Jugendalters (mit Almuth Bruder-Bezzel) In: Entwicklungsgeschichtliche Aspekte des Jugendalters. Kurseinheit 2: Identität, Moralische Entwicklung, Peergroup, Sexualverhalten. Lehrbrief der Fernuniversität Hagen. 1986

  24. Jugend im Licht der Jugendforschung seit 1945. In: Arbeitsgruppe Historische Jugendforschung Bern (Hg.) Jugendpolitik und Jugendforschung. Frankfurt (Haag & Herchen) 1987

  25. Jugendliche (mit Walter Schurian). In: Hörmann, G. & Nestman, F. (Hg.) Handbuch der psychosozialen Intervention. Opladen (Westdeutscher Verlag) 1988

  26. Fankultur und Fanverhalten. (mit Göbbel, N., Hahn, E., Löffelholz, M. & Pilz, G.) Gutachten des Bundesinstituts für Sportwissenschaft zum Problem der Ausschreitungen bei Zuschauersportveranstaltungen. In: Hahn, E. u.a. (Hg.)
    Fanverhalten, Massenmedien und Gewalt im Sport. Schorndorf (Karl Hofmann) 1988

  27. Jugendkulturelle Aneignung des Computers? (mit Almuth Bruder-Bezzel) In: Deutsches Jugendinstitut (Hg.) Medien im Alltag von Kindern und Jugendlichen. Methoden, Projekte. Weinheim und München (Juventa) 1988

  28. Computerkids: jugendliche Selbstfindung am Computer. In: Psychologie heute 7, 1988, 6o-67
    (Nachdruck in: Wie uns der Computer verändert. Weinheim (Beltz) 1989)

  29. Jugendkulturelle Aneignungsformen des Computers (mit Klaus Strempel) In: Störfaktor 6 (Wien): Neue Technologien. 1988

  30. Jugendliche und Computer. Fragestellungen und Beobachtungen aus der Perspektive der Jugendkulturforschung. (mit Klaus Strempel). In: Baacke, D. & Kübler, H.D. (Hg.) Qualitative Medienforschung. Tübingen (Niemeyer) 199o

  31. Männliche Sozialisation und ihre Folgen für die Einstellung zu Technik. Vortrag auf dem "Forum Kommunikationskultur" Augsburg 25. - 27.11. 1988. In: Schorb, B. & Wielpütz, R. (Hg.) Basic für Eva? Frauen und Computerbildung. Opladen (Leske + Budrich) 199o, 41-58

  32. Etappen der Geschichte der Jugendforschung. In: Störfaktor 1 (Wien): Geschichte der Psychologie. 1989

  33. Das Individuum im kulturellen Diskurs. Reflexionen zur Methode. (mit Almuth Bruder-Bezzel) In: Rexilius, G. (Hg.) Psychologie als Sozialwissenschaft. Opladen (Westdeutscher Verlag) 1988

  34. Über Eric J. Hobsbawm (1987). Das imperiale Zeitalter 1875-1914. (Rezension) Psychologie und Geschichte 1/ 4, 1990, S. 55-56

  35. Reagan's Amerika? Zur politischen Psychologie der USA. In: Leviathan-Sonderheft `Politische Psychologie heute' hrsg. von König, H. 1988

  36. William James: Das Ich, der gegenwärtige Augenblick im Strom des Bewußtseins. In: Pfister, Manfred (Hg.) Krise und Modernisierung des Ich. 1. Passauer Internationales Kolloquium, 1988. Passau (Wissenschaftsverlag Richard Rothe) 1989

  37. William James' `stream of consciousness' - Ausdruck nicht der Auflösung, sondern der Realität des Ich. In: Erös, F. & Kiss, G. (Ed.) 7th Annual Conference of CHEIRON European Society of the History of Behavioral and Social Sciences. Budapest 1988

  38. Die Selbstfreisetzung des Ich in der Metapher seiner Auflösung. William James' "Strom des Bewußtseins". In: Psychologie und Geschichte 1, 1989.

  39. Die kulturellen und biographischen Hintergründe der besonderen Darstellungsform der Psychologie in den "Principles" von William James. 9th Annual Conference of CHEIRON European Society of the History of Behavioral and Social Sciences. Weimar, Sept. 4 - 8, 199o

  40. Subjectivity and the Post Modern Discourse. The 199o Principles Congress. Contemporary Approaches to Subjectivity. Amsterdam 13. - 17. Aug. 1990

  41. Geschichte der Psychologie und des psychologischen Diskurses: Beiträge aus der Perspektive der Abbrüche und der aufgegebenen Projekte. Editorial. Psychologie & Geschichte, Heft 1, 2. Jg.

  42. Zwischen Kant und Freud: Die Institutionalisierung der Psychologie als selbständige Wissenschaft. In: Jüttemann, G., Sonntag, M. & Wulf, Ch. (Hg.) Die Seele. Ihre Geschichte im Abendland. Weinheim (Psychologie Verlags Union) 1991, 319-339

  43. Der Psychoboom der 6oer und 7oer Jahre. In: Hansen, K. (Hg.) Empfindsamkeiten. 2. Passauer Interdisziplinäres Kolloquium. Passau (Wissenschaftsverlag Rothe) 1988.

  44. Mythenbildungen der Selbsterfahrung. Beiträge zur Restitution des Mythos vom Subjekt. Beitrag für den 12. Workshop-Kongreß Politische Psychologie `Moderne Mythen - Mythen der Moderne'. Jena 5. -8. Dezember 199o, 118-13o
    In: Wolfgang Frindte & Harald Pätzolt (Hrsg.) Mythen der Deutschen. Opladen (Leske + Budrich) 1994, 231-244

  45. Sexueller Mißbrauch von Mädchen und Jungen. Einige Erläuterungen zur Arbeit mit dem Mißbraucher aus der Sicht eines familienorientierten Ansatzes. (mit Sigrid Richter-Unger) In: Perspektiven zum Kinderschutz. Fachtagung des Senats der Stadt Berlin, 31.1. - 2.2. 199o. Rundbrief der Senatsverwaltung für Frauen, Jugend und Familie 2/199o. Berlin, 89-93

  46. Wenn das Schweigen gebrochen wird. Mißbrauchte Kinder in der Therapie. Psychologie Heute 4, 1991, 59-63

  47. Postmoderne und Psychologie der Selbsterfahrung. In: Kunstpsychologie heute. Beiträge von Künstlern und Psychologen. Hrsg. von W. Schurian. Göttingen (Hogrefe) 1993

  48. Der kulturwissenschaftliche Horizont der Geschichte der Psychologie. Symposium zum derzeitigen Forschungsstand und zu aktuellen Kontroversen in der psychologischen Forschungsmethodik. Eichstätt 16./17. Mai 1991. In: Schorr, Angela (Hrsg.) Die Psychologie und die Methodenfrage. Göttingen (Hogrefe) 1994

  49. Emotionen im Diskurs der modernen Psychologie. Eröffnungsvortrag auf dem Anglistentag 1991 in Düsseldorf. In: Busse, Wilhelm G. (ed.) 1992. Anglistentag 1991 Düsseldorf. Proceedings. Tübingen (Niemeyer) 3-21

  50. Geschichte der Revolution in der (ehemaligen) DDR, bzw. die psychologische Reflexion und Verarbeitungsversuche, die diese hervorgebracht hat bzw. die ihr vorausgegangen waren. Psychologie & Geschichte, 2. Jg, Heft 4

  51. Gewalt gegen Kinder in der Familie. Vortrag auf der 6. Arbeitstagung der psycho-sozialen Einrichtungen des Landkreises Hameln-Pyrmont. 23. Oktober 1991

  52. William James (1842-191o) In: Lück, H.E. & Miller, R. (Hg.) Illustrierte Geschichte der Psychologie. München (Quintessenz) 1993

  53. Der Paradigmenwechsel in der Lernpsychologie. Vortrag auf der 1. Frühjahrsakademie für kritische Psychologie, Bielefeld 18.6.-21.6. 1992. In: Zygowski, Hans. Kritik der Mainstream-Psychologie. Münster (Bessau) 1993

  54. Wirkungen der mit dem 500. Jahrestag der Entdeckung Amerikas gefeierten Geschichte im Denken des modernen Menschen, in der europäischen Mentalität, im Diskurs der Pädagogik und Psychologie. Editorial Psychologie und Geschichte 1 & 2, 1992

  55. Der gute Vater: Das Selbst-Bild des Mißbrauchers - eine Skizze. In: Bruder, K.J. & Richter-Unger, S. Monster oder liebe Eltern. Sexueller Mißbrauch in der Familie. Berlin, Weimar (Aufbau-Verlag) 1993

  56. Psychologie und Kultur. In: Hansen, K.-P. Kulturbegriff und Methode. Der stille Paradigmenwechsel in den Geisteswissenschaften. Tübingen (Gunter Narr) 1993

  57. Mißbrauchende Männer und ihre Therapie. In: 1. Kongreß für Sexualtherapie Würzburg, 1993

  58. Überlegungen zur Therapie von Männern, die (ihre) Kinder sexuell mißbraucht haben. In: Schubbe, O. (Hg.) Therapeutische Hilfen gegen sexuellem Mißbrauch an Kindern. Göttingen (Vandenhoek & Ruprecht) 1994

  59. Plädoyer für die Einbettung der Geschichte der Psychologie in einen kulturwissenschaftlichen Horizont. Psychologie und Geschichte 4, 3/4, 1993, 197-218

  60. Die diskursive Konstruktion des Psychischen. in: Hoefert, H.-W. & Klotter, CH. (HG.) Neue Wege der Psychologie., Eine Wissenschaft in der Veränderung. Heidelberg (Asanger) 1994, 191-2o6

  61. Verleugnung und Wiederholung. Der mißbrauchende Vater in der Therapie. In: psychosozial 54, 16. Jahrgang, II, 1993, Heft zum Thema Sexueller Mißbrauch, 67-84

  62. Sexueller Mißbrauch in der Familie. In: Lehmkuhl, U. (Hg.) Familie und Gesellschaftsstruktur. München (Reinhardt) 1994, 166-176

  63. Postmoderne als Jugendkultur. Journal für Psychologie, 2, 4, 1994, 25-36

  64. Sexueller Mißbrauch: Die Psyche der Täter. Psychologie Heute, 4, 1995, 42-48

  65. Sexueller Mißbrauch im Diskurs. Psychologische LiteraturUmschau 2, 1995

  66. Die Erfindung der Biographie im therapeutischen Gespräch. Konstruktivistische Grundlagen der individualpsychologischen Theorie. Z.f.Individualpsychol. 21, 4, 1996, 313-324

  67. Grenzverletzung und Verleugnung: Die Strategien sexuellen Mißbrauchs. in: pro familia magazin 3, 1995

  68. Die Scham des Mißbrauchers und die Probleme der Therapie. Psychoanalytische Blätter 4, 1995

  69. Scham und Beschämung. Probleme der therapeutischen Hilfe für sexuell mißbrauchte Jungen. Bremen 1995

  70. Peter Brückner, vorgestellt von Almuth Bruder-Bezzel und Klaus-Jürgen Bruder. Journal für Psychologie, 3, 2, 1995  

  71. Neue Psychologie? Dekonstruktion psychologischer Subjektvorstellungen in der Krise der Moderne. Journal für Psychologie, 4, 1/2, 1996, 27-38

  72. Die Scham des Mißbrauchers - (und die) Probleme der Therapie. Widerstand gegen die Therapie oder deren Motor? In: Psychoanalytische Blätter, 4, 1996: Themenheft "Geschlecht und Gewalt" (Hg. von Margarete Berger & Jörg Wiesse), 1o4-119

  73. Therapeutische Arbeit mit Männern, die (ihre) Kinder sexuell mißbraucht haben. In: Brandes, Holger & Bullinger, Hermann (Hg.) Handbuch Männerarbeit. München (PVU) 1996, 259-268

  74. Von der Notwendigkeit, das Gespräch mit den Gespenstern zu führen. Zu: Derrida: Marx´Gespenster
    in: Handlung, Kultur, Interpretation 10, 1997, 127-137

  75. Therapie mit sexuell mißbrauchten Jungen. In: Sexuell mißbraucht - und dann? Pädagogische und therapeutische Arbeit mit sexuell mißbrauchten Mädchen und Jungen in stationären und teilstationären Einrichtungen und in der Psychotherapie. Kirchheim 1996

  76. "Gestalt" und "Struktur" als Paradigmen psychologischen Denkens. Editorial Psychologie und Geschichte, 3, 1996

  77. William, James: America´s Premier Psychologist. In: Bringmann, W., Lück, H.E.; Miller, R. & Early, C.E. (eds.) A Pictorial History of Psychology. Chicago 1997: Quintessence, 66-70

  78. Kurz- und langfristige Folgen des sexuellen Mißbrauchs bei Kindern und Jugendlichen.
    In: Violenza in Famiglia. 1. Simposio in neuropsichiatria/psicoterapia infantile e giovanile. Bozen, 12. April 1997.

  79. Masculinity and Sexual Abuse in Postwar German Society. In: Jerome, Roy: Conceptions of Postwar German Masculinity. New York (State University of New York Press) 2001, 105-130

  80. Sexuelle Traumatisierung. In: Sinnverlust und Kompensation, Beiträge zur Individualpsychologie, 24, hrsg. v. Lehmkuhl, U. München (Ernst Reinhardt) 1998, 48-61

  81. Ist die Individualpsychologie in die Selbstpsychologie aufzulösen? Replik auf Tenbrink. Z. f. Individualpsychol., 1998, 23, (2), 124-127

  82. Die Auflösung der Fesseln der Fiktionen im analytischen Sprechen. Z. f. Individualpsychol., 1998, 23, (3), 244-259

  83. Für Harald: (M)eine Blume für den Strauß, den Arnold Dir binden möchte. In: Wirklichkeit begreifen. Festschrift für Harald Kerber. Osnabrück (Universitätsverlag Rasch) 1998, 87-94

  84. Das Postmoderne Subjekt. In: Leu, Hans Rudolf & Krappmann, Lothar (Hrsg): "Zwischen Autonomie und Verbundenheit - Bedingungen und Formen der Behauptung von Subjektivität". Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1999, 49-76

  85. Das Postmoderne Subjekt. In: "Berichte aus dem Colloquium Psychologie und Postmoderne, 1, 1998

  86. Stichwortartikel "Psychoanalyse und Semiotik" zum Handbuch "Semiotik" Hrsg, von Roland Posner, Klaus Robering & Thomas A. Sebeok. Berlin, New York (Walter de Gruyter) 2003, S. 2483-2510

  87. Das lustige College-Spiel. Zeitschrift f. Individualpsychol., 1999, 24, (2), 203-205

  88. Psychologie im Real-Sozialismus: DDR-Psychologen im Interview. (Stefan Busse). Journal of the History of the Behavioral Sciences. 1999, Vol. 35 (4), 426-428

  89. Therapie für Männer, die ihr(e) Kind(er) sexuell mißbraucht haben. Der familienorientierte Ansatz von "Kind im Zentrum", Berlin - Konzept, Erfahrungen und Reflexionen. In: Deegener, Günther (Hrsg): Sexuelle und körperliche Gewalt. Therapie jugendlicher und erwachsener Täter. Weinheim (Psychologie Verlags Union - Beltz) 1999, 121-169

  90. Auf einem Auge blind: die Verleugnung der Macht in der Psychoanalyse (mit ABB). Zeitschrift für Individualpsychologie 26, 1/ 2001, 24-31

  91. Subjektivität - ein Menuett - für Helmut Lück zum 6o. Geburtstag. Festschrift für HL zum 60. Hagen 2001

  92. Psychoanalytische Therapie mit Opfern sexuellen Mißbrauchs. In: Wilhelm Körner & Albert Lenz (Hrsg.). Sexueller Missbrauch. Band 1: Grundlagen. Göttingen (Hogrefe) 2004, S. 368-380

  93. Das kollektive Unbewußte in der postmodernen Gesellschaft. (Walter Bühl). Konstanz (Universitätsverlag): Soziologische Revue, 2002

  94. Phantasma der Macht. 2002

  95. Consent to the discourse of power. Radical Psychology, Spring 2007 issue

  96. Therapie mit Opfern sexuellen Missbrauchs - am Beispiel der Psychoanalyse eines in seiner Kindheit sexuell missbrauchten Mannes. In: Hörmann, Georg & Monika Rapold (Hrsg.): Gewalt - Geschlecht - Diskurs. Hohengehren (Schneider Verlag) 2004, S. 111-127

  97. Die biographische Wahrheit ist nicht zu haben" - für wen? In: Die biographische Wahrheit ist nicht zu haben". Giessen (PSV) 2003

  98. Zustimmung zum Diskurs der Macht. In: Kreativität und Determination. Studien zu Nietzsche, Freud und Adler (mit Almuth Bruder-Bezzel). Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2004

  99. Psychoanalytischer Konstruktivismus und Intersubjektivität. In: Kreativität und Determination. Studien zu Nietzsche, Freud und Adler (mit Almuth Bruder-Bezzel). Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2004

  100. Zustimmung zum Diskurs der Macht. Prolegomena zu einer Theorie der Subjektivierung Psychologie & Gesellschaftskritik 111/112, 2004, S. 7-37

  101. Selbstthematisierung. Journal für Psychologie 2005, 189-211

  102. Annäherung an einen psychoanalytischen Begriff von Macht. DGPT-Kongreß Berlin 2004. In: Anne Springer, Alf Gerlach, Anne-Marie Schlösser (Hg.) Macht und Ohnmacht. Giessen (Psychosozialverlag) 2005, 27-46.

  103. Das Unbewusste, der Diskurs der Macht. In: Michael Buchholz und Günter Gödde (Hg.): "Macht und Dynamik des Unbewußten - Auseinandersetzungen in Philosophie, Medizin und Psychoanalyse", Bd. II, Giessen (Psychosozial-Verlag) 2005, 635-668

  104. Ist das Individuum blinden Mächten ausgeliefert? Vortrag in der Urania Berlin, gemeinsam mit Almuth Bruder-Bezzel, 3.11.2005

  105. Das Unbewusste oder die Macht, die unser Denken und Handeln bestimmt. In: Gisela Dischner & Adam Jaromir (Hrsg.) AbeZzel. Festschrift zum 70. Geburtstag von Chris Bezzel. Hannover (Anthemion) 2007, 77-91

  106. "Die Verdrängung der Frage nach dem Sinn ist tatsächlich der "Sinn" der naturwissenschaftlich orientierten (sich orientierenden) Diskussion über die Psychotherapie (und innerhalb derselben)". In: Jörg Hein & Karl Otto Hentze (Hrsg.) Das Unbehagen in der (Psychotherapie-)Kultur. Bonn (Deutscher Psychologen Verlag) 2007

  107. Die Freudsche Erzählung von Ödipus als Mythos der Macht. In: K.-J. Bruder & A. Bruder-Bezzel (Hg.) Individualpsychologische Psychoanalyse. Frankfurt/New York: (Europäischer Verlag der Wissenschaften Peter Lang) 2006

  108. Psychoanalytischer Zugang zur Biographie und die Bedeutung ihrer (Re-)Konstruktion im psychoanalytischen Gespräch. Vortrag Konferenz "Auf der Suche nach der eigenen (Auto-)Biographie - Fragen an das postmoderne Wesen" am 29. und 30 April 2006 in Berlin

  109. Geschichte der Psychologie - Behaviorismus. In: Gehirn & Geist 2007,

  110. La condition postmoderne - est-ce qu´elle est passée? Eine Zeitdiagnose. 2007

  111. Behaviorismus. In: Bohlken, H. & Thies (Hg.) Handbuch Anthropologie. Stuttgart (J.B. Metzler) 2009, S. 99-106

  112. S2/S1 Keynote zum Panel: "IMMER DIE GLEICHE SOßE? ZUR PRODUKTION UND REPRODUKTION VON DISKURSEN IN DEN MASSENMEDIEN". Kongress der Neuen Gesellschaft für Psychologie: Sozialwissenschaften und Möglichkeiten politischen Handelns. 28.- 30.07.2008 in Berlin.

  113. Die Lüge: das Kennwort im Diskurs der Macht. In: Klaus-Jürgen Bruder & Friedrich Voßkühler (2009): Lüge und Selbsttäuschung. Göttingen (Vandenhoeck): Reihe Philosophie und Psychologie im Dialog: Jüttemann, Gerd & Christoph Hubig (Hrsg.)

  114. Die Kontinuität des bewussten Diskurses - biographisches Interview und psychoanalytisches Gespräch. In: Birgit Griese (2010) (Hrsg.): Subjekt - Identität - Person? Reflexionen zur Biographieforschung. Wiesbaden (VS Verlag für Sozialwissenschaften) 2010, S. 73 - 92.

  115. Der Status der Lüge im Diskurs der Macht. Vorwort zu Carmen Dege "Die Lüge und das Politische - Transformationen von Freiheit und Sicherheit in der Präventionsgesellschaft" Giessen (Psychosozialverlag) (2010)

  116. "Ehe der Hahn kräht…" - Zur Intersubjektivität der Verleugnung In: Wahl, P, Sasse, H. & Lehmkuhl, U. Intersubjektivität oder Robinson Crusoe. Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2010.

  117. "…wirst Du mich dreimal verleugnen" - Skizze zur Politischen Psychologie. Journal für Psychologie (1/2010)

  118. Das Lachen der Sieger. In: 68 Zeichen für Roland Posner Ein semiotisches Mosaik 68 Signs for Roland Posner A Semiotic Mosaic Herausgegeben von / Edited by Ellen Fricke & Maarten Voss 2010. Tübingen (Stauffenburg Verlag)

  119. Macht - Kontrolle - Evidenz. Vortrag zur Vorstellung des Themas der Jahrestagung der NGfP 1. bis 4. März 2011. (Band mit den Vorträgen des Kongresses im Psychosozial-Verlag)

  120. Vorwort zu Christoph Bialluch: Das entfremdete Subjekt. Subversive psychoanalytische Denkanstöße bei Lacan und Derrida. Psychosozial Verlag: Reihe: Subjektivität & Postmoderne. Giessen 2011

  121. Sprache? Sprechen! Diskurs. Journal für Psychologie Jg. 19 (2011), Ausgabe 1]

  122. Die Verdrängung der Frage nach dem Sinn - Psychotherapie und der Diskurs der Macht.

  123. "Die Unterwerfung der Psychotherapie unter die Gesetze des Marktes transformiert diese in grundlegender Weise" - Von der Notwendigkeit, die gesellschaftliche Realität (in der Psychoanalyse) zur Kenntnis zu nehmen. (Vortrag im C.G.Jung Institut Berlin am 12.11.2011)

  124. Psychologie ohne Seele. In: Gehirn und Geist, Basiswissen 1/2012, S. 52-57

  125. Comments for John Borneman: Incest, the Child, and the Despotic Father. In: Current Anthropology. Volume 53, Number 2 April 2012 issue. Univ. Chicago Press

  126. Massenloyalität - Zur Aktualität der Sozialpsychologie Peter Brückners. Vorstellung des Kongressthemas. In: Sozialpsychologie des Kapitalismus. Zur Aktualität Peter Brückners. Kongress der neuen Gesellschaft für Psychologie vom 1. - 4. März 2012 in Berlin (Band mit den Vorträgen des Kongresses erscheint 2013 im Psychosozial-Verlag)

  127. Kritische Psychologie oder Kritik der Psychologie (Seconda volta). Beitrag auf dem Podium „Psychologie und Kommunismus: Beiträge zu gesellschaftlicher und individueller Emanzipation“ auf der Ferienuniversität der Kritischen Psychologie, Berlin, September 2012

  128. Minderwertigkeitsgefühl und Macht – Zur Machttheorie Alfred Adlers. (mit Almuth Bruder-Bezzel) In: Jung-Journal Heft 28, August 2012, S. 45-50

  129. Sozialisation, mit dem Problem der Integration verbunden. In: Machtwirkung und Glücksversprechen – Gewalt und Rationalität in Sozialisation und Bildungsprozessen. Kongress der neuen Gesellschaft für Psychologie vom 7. bis 10. März 2013 in Berlin. Giessen (hg. mit Christoph Bialluch und Benjamin Lemke. Psychosozial-Verlag) 2014

  130. Antimuslimischer Rassismus: Bilder, Szenarien, Politiken und Praktiken der Neuen Mitte. Journal für Psychologie. Jg. 21 (2013), Ausgabe 1. Herausgegeben von Klaus-Jürgen Bruder und Zülfukar Çetin:

  131. Vorwort zu Franz Witsch: Die Politisierung des Bürgers. Beiträge zur Wahrnehmung und Produktion sozialer Strukturen. Vierter Teil: Theorie der Gefühle.

  132. Was ist Kritik der Psychologie und was kann sie leisten.

  133. “Über die Notwendigkeit, die sozialen Verhältnisse in der Psychoanalyse zur Kenntnis zu nehmen“. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Psychoanalyse und Individualpsychologie“ an der Freien Universität Berlin im Sommersemester 2013.

  134. "Gedanken zu Watsons (behavioristischem) Manifest — revisited“. Referat auf der 13. Tagung der Fachgruppe Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) an der FernUniversität in Hagen vom 11. - 13. September 2013.

  135. „Emotionaler Kapitalismus“. Anmerkungen zu Eva Illouz. In: „Psychologie in Zeiten des Neoliberalismus“. Gemeinsame Arbeitsgruppe „Psychoanalyse und Gesellschaft“ der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT) und der Neuen Gesellschaft für Psychologie (NGfP) in Berlin 7. März 2014.

  136. Nicht zum Frieden, man muss zum Krieg planvoll erziehen“ (Peter Brückner 1967, 1979, S. 14) Eröffnungsvortrag auf dem Symposium „Trommeln für den Krieg“ der Neuen Gesellschaft für Psychologie (NGfP) in Berlin 8. März 2014.

  137. "Keinen Einfluß auf Behandlung nehmen". Psychologenverband kritisiert, daß die Bundeswehr sich der Dienste von Therapeuten bedient. Interview: Gitta Düperthal in "Junge Welt" vom 11.03.2014.

  138. "Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen. Widerstand gegen die Transformation". In: "Entwurzelung - Bindung - Transformation. Introsspektiven und Perspektiven für ein humanes 21. Jahrhundert". 28. Jahrestagung der Gesellschaft für Psychohistorie und politische Psychologie (GPPP) 4. - 6. April 2014 in St. Peter-Ording.

  139. "Die Verleugnung der gesellschaftlichen Realität und die Verantwortung der Psychoanalyse". Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Psychoanalyse und Gesellschaft" an der Freien Universität Berlin am 22.10.2014.

  140. "Krieg um die Köpfe. Über die Mechanismen und die Kritik an der ideologischen Mobilmachung". Interview: Jens Wernicke, Telepolis vom 04.02.2015

  141. "Diskurs der Verantwortungsübernahme" Vortrag auf der Jahrestagung der Neuen Gesellschaft für Psychologie. Berlin: Freie Universität, vom 5. bis 8. März 2015.

  142. "Krieg um die Köpfe - Angriff ausgeschlossen ... Diskurs der Verantwortungsübernahme kritisch entschlüsselt"; Interview: Schattenblick am 6. März 2015 an der Freien Universität Berlin

  143. "Schlafwandeln und Aufwachen" Interview über die sozialpsychologische Mobilmachung im Zeichen der Ukraine-Krise. Christa Schaffmann in: Neues Deutschland, 20.03.2015, S. 3.

  144. Warum lügen wir? Sat.1. 19.05.2015.

  145. "Auf die käufliche Universität sind wir nicht angewiesen". Interview: Ralf Wurzbacher, Junge Welt vom 25./26. Juli 2015

  146. "Feindbilder in unseren Köpfen: Konstruktion und Wirkung" (mp3). IMI-Kongress "Militärische Landschaften", Tübingen 13.-15.11.2015

  147. "Aus dem Abseits. Die Suche des Sohnes nach dem verlorenen Vater". Ein Film über Peter Brückner, Rationalgalerie vom 01. Dezember 2015

  148. Kapitalismus im Kopf. Interview mit Jens Wernicke. Nachdenkseiten. 8. Januar 2016. Hier auch als Audio-Podcast

  149. Interview mit Eva Poll, Radio Z, Magazin für Politik und Kultur, 01.03.2016

  150. „Die Politik führt permanent vor, dass die Bevölkerung sie keinen Pfifferling interessiert“ Hintergrund 2016, Heft 2: „Rechtsruck“.

  151. Der Krieg trägt seine Früchte – zu uns. Erstaunt stellen wir fest: es sind Menschen.
    Vortrag auf dem Kongress „Migration und Rassismus. Die Politik der Menschenfeindlichkeit“ der Neuen Gesellschaft für Psychologie (NGfP) vom 3. bis 6. März 2016 in Berlin.

  152. Feindbilder – Über die Bedingungen ihrer Entstehung und ihre Bedeutung. In: Schwerpunktheft des Forums „Kritische Pädagogik“ 2016: Krieg und Frieden – Pädagogische Perspektiven

  153. Psychologische Kriegsvorbereitung.

  154. Verführung zum Krieg. (Audio: mp3 - 48 MB) Beitrag zur Langen Nacht der Psychoanalyse. Berlin 11. Juni 2016

  155. Die Austreibung der Kritik aus der Politik. Nachdenkseiten vom 15. August 2016, Interview mit Jens Wernicke

  156. Protest im Rahmen des Diskurses der Macht - Antwort auf eine Frage Hamburger Studentinnen.

  157. Migration und Rassismus.(Audio: mp3 - 60 MB) Eröffnungsvortrag der Ringvorlesung „Flucht und Ankommen: Psychosoziale Aspekte von Migration und Integration“. Wintersemester 2016/17 an der Freien Universität Berlin, 19. Oktober 2016.

  158. Interview mit: Ken Jebsen vom 6. März 2017

  159. »Wir reden über Kapitalismus«. Interview mit: Christa Schaffmann, junge Welt vom 06.03.2017 https://kenfm.de/boxenstopp-klaus-juergen-bruder-ngfp-kongress

  160. Das Elend ist beabsichtigt. Eröffnungsvortrag beim Kongress „Gesellschaftliche Spaltungen – Erfahrung von Ungleichheit und Ungerechtigkeit” der Neuen Gesellschaft für Psychologie. Rubikon 31.03.2017

  161. Psychologische Kriegsvorbereitung. Journal für Psychologie Heft 1/2017: Kriegsdiskurse

  162. Psychologische Kriegsvorbereitung. Die Eliten arbeiten gezielt an der psychologischen Manipulation der Bevölkerung. Rubikon 22.04.2017

  163. Krieg gegen die eigene Bevölkerung. Der "Krieg gegen den Terror" dient der Disziplinierung durch Angst. Rubikon 13.05.2017

  164. Der Krieg trägt seine Früchte zu uns. Und erstaunt stellen wir fest, dass es Menschen sind. Rubikon 03. September 2017

  165. Mörder beim Namen nennen? Nicht in der täglichen 15-Minuten-Schau. Rationalgalerie 12. Juni 2017

  166. Anti-deutsche Attacke. (PDF)

  167. "Opposition ist, was die Verhältnisse zum Tanzen bringt". Interview mit Christa Schaffmann, Rubikon Samstag, 24. Februar 2018

  168. "Die Linke trägt bei zur Entpolitisierung". Die von Marx geforderte umfassende Kritik der Verhältnisse steht immer noch aus. Christa Schaffmann: Ein Gespräch mit Klaus-Jürgen Bruder. Junge Welt vom Montag, 05. März 2018

  169. Diskurs der Macht. Worauf bereitet der Anti-Semitismus-Diskurs uns vor?
    Eröffnungsreferat auf dem Kongress "Paralyse der Kritik: Eine Gesellschaft ohne Opposition" (PDF) (Herbert Marcuse) der Neuen Gesellschaft für Psychologie, vom 8. bis 11. März 2018 in Berlin

  170. Du bist dieser Maschine nicht ausgeliefert. (PDF) Klaus-Jürgen Bruder – interviewt von Anneliese Fikentscher, 10. Februar 2018, Neuen Rheinischen Zeitung 651 vom 21.03.2018

  171. Ein Gift von hoher Reinheit. Neokoloniale Lebensweise

  172. Satire vor Gericht

  173. KenFM im Gespräch mit: Klaus-Jürgen Bruder („Psychologie ohne Bewusstsein“)

  174. »Überrumpelte Bevölkerung zum Tölpel gemacht«
    Krieg nach innen und außen: Psychologiekongress beschäftigt sich mit Rolle von Intellektuellen. Interview: Kristian Stemmler. junge Welt vom 15.01.2019, S. 8 / Inland.

  175. Kritik der Politischen Psychologie muss deutlicher werden.Interview mit Christa Schaffmann (PDF)

  176. Die Psychotricks des Kapitals. Zeit der Kritik der Politischen Psychologie. Rubikon vom 23. 02. 2019

  177. Muth haben… um des Überlebens willen. Klaus-Jürgen Bruder Zum Kongress der Neuen Gesellschaft für Psychologie (NGfP), Berlin, 7. bis 10.3.2019– interviewt von Anneliese Fikentscher und Andreas Neumann, 27.02.2019

  178. Kritik der Politischen Psychologie. Politische Psychologie als Sonderdisziplin? Politische Psychologie als Sonderdisziplin? Report Psychologie 44 / 3/2019, S. 2-3

  179. Interview mit: Ken Jebsen vom 6. März 2019 zum NGfP-Kongress in Berlin

  180. "Stützen der Gesellschaft" (PDF) Funktion der Intellektuellen im Diskurs der Macht. Eröffnung des Kongresses „Krieg nach innen, Krieg nach außen –und die Intellektuellen als „Stützen der Gesellschaft“? der NGfP vom 7. bis 10. März 2019 in Berlin

  181. »In Auseinandersetzung der Klassen nimmt Gewalt zu«. Nach Tod in Hamburger Klinikum: Verhältnisse in Psychiatrien stehen in der Kritik.
    Interview: Kristian Stemmler. „Junge Welt“ vom 08.05.2019, S. 8 / Inland

  182. Speerspitze des Neoliberalismus. Mit der Digitalisierung wollen sich die Herrschenden ihren Traum von lückenloser Überwachung und Verhaltenssteuerung in naher Zukunft erfüllen. Rubikon 08. November 2019;

  183. Digital – Keybord und Frankfurter Schule … Schattenblick 12.02.2020

  184. Staatskrise? – Krise des Diskurses der Macht

  185. Digitalisierung: Gedankenlose Gewöhnung und hilflose Kritik. Interview: Christa Schaffmann. Neue Debatte, 27. Februar 2020;

  186. Mit Zuckerbrot und Peitsche. Der Diskurs der Digitalisierung. Eröffnungsvortrag auf dem Kongress der NGfP „Digitalisierung“ – Sirenengesänge oder Schlachtruf der „kannibalistischen Weltordnung“, 6. März 2020 in Berlin;

  187. Der Diskurs der Macht hat das Corona-Virus okkupiert.

  188. Diskurs der Macht – das aktuelle Experiment

  189. Angstmache als Herrschaftsmittel. Interview mit dem Psychologen Klaus-Jürgen Bruder* Autor: Uli Gellermann, Rationalgalerie 29.04.2020;

  190. Corona oder die Angst vor Totalitarismus. Über die psychologischen Aspekte des laufenden Corona-Manövers
    Interview von Anneliese Fikentscher, Neue Rheinische Zeitung 30.04.2020

  191. Das Virus zum Subjekt erklärt. Die junge Welt hat sich von sich verabschiedet. Von Almuth Bruder-Bezzel und Klaus-Jürgen Bruder

  192. Das Gehorsamkeits-Experiment. In der Corona-Krise zeigt sich, wie der Diskurs der Macht funktioniert und wirkt. Rubikon 08.06.2020.

  193. Das Gehorsamkeits-Experiment: Videointerview mit Robert Fleischer.

  194. „Partei ergreifen für diejenigen, die keine Stimme haben“ (PDF). Nachdenkseiten 19. September 2020

  195. Murks statt Marx (PDF). Wenn vorgebliche Marxisten versuchen, die inszenierte Coronakrise zu deuten, stochern sie vor allem im Nebel — und verraten die Unterdrückten, die sie zu vertreten vorgeben. Rubikon 24. September 2020

  196. Angst und Suizidgedanken: Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf die menschliche Psyche (PDF). Interview Felicitas Rabe, RT 12.10.2020

  197. Das Fluten des Realen (PDF). Neue Debatte vom/2020/10/13

  198. Was machen die Linken in der Corona-Krise?
    Videointerview mit Oval in der Reihe Narrative: hier zum anschauenhier zum herunterladen

  199. Der Diskurs der Macht in Zeiten von Corona (PDF). Neue Debatte 16.Dezember 2020

  200. Statt der Grundrechte das „Gesetz“ des behavioristischen Rattenexperiments
    (von Almuth Bruder-Bezzel und Klaus-Jürgen Bruder)

  201. Ein Gespenst geht um? (PDF) Freier Funke, 30. März 2021

  202. Das große Pandemie-Experiment. (PDF) Freier Funke 10. Mai 2021

  203. Keine „Krise“ – ein Krieg! Kein Krieg gegen das Virus – Krieg gegen die Bevölkerung. (PDF)
    Krise – des Souveräns, Demokratischer Widerstand 49, 29. Mai 2021

  204. # Wissenschaft steht auf

  205. Sagen was ist – im Angesicht der Macht (PDF)

  206. Was kann man mit den Menschen alles machen? Interview mit Wlad Jachtchenko,
    #Argumentorik #Menschen überzeugen“ am 6. August 2021

  207. ND-Literatursalon 1.September 2021

  208. Das Versagen der Intellektuellen – Klaus-Jürgen Bruder im Gespräch mit Gunnar Kaiser, 5.9.2021

  209. #allesaufdentisch

  210. Verkehrung als Waffe des Diskurses der Macht (.docx)
    Vortrag in der Online-Veranstaltung „Freiheit, Sicherheit, Solidarität – Wie wollen wir gesund leben?“ der Gruppe „linker kritischer Coronadiskurs“ am den 15. Oktober 2021. in: Neue Debatte 2021/10/19

HOME