PhiN

Philologie im Netz


Herausgegeben von Paul Gévaudan, Hiltrud Lautenbach, Alexander Nebrig, Peter Schneck und Dietrich Scholler

80/2017

Aufsätze

Yacoub Gherissi/ Jacques François: Les verbes de mouvement entre les mouvements du corps et ceux du cœur. Analyse comparée de corpus textuels entre le 17e et le 20e siècles [1–15]
Marie-Therese Kampelmühler: Eine art aufblühen. Zu Barbara Köhlers Übertragung von Gertrude Steins Tender Buttons [16–47]

Rezensionen

Timothy Attanucci: Urs Büttner (2015): Poiesis des 'Sozialen'. Achim von Arnims frühe Poetik bis zur Heidelberger Romantik (1800–1808). (Studien zur deutschen Literatur 208). Berlin / Boston: De Gruyter. [48–52]
Peter Brandes: Christa Bürger (2016): Exzeß und Entsagung. Lebensgebärden von Caroline Schlegel-Schelling bis Simone de Beauvoir. Göttingen: Wallstein Verlag; Peter Bürger (2016): "Nach vorwärts erinnern". Relektüren zwischen Hegel und Nietzsche. Göttingen: Wallstein Verlag. [53–58]
Angela Calderón Villarino: Marie Guthmüller / Hans-Walter Schmidt-Hannisa (Hg.) (2016): Das nächtliche Selbst. Traumwissen und Traumkunst im Jahrhundert der Psychologie. 1850–1900. Bd. 1. Göttingen: Wallstein. [59–63]
Gesine Hindemith: Stephan Leopold (2014): Liebe im Ancien Régime. Eros und Polis von Corneille bis Sade. München: Fink. [64–68]
Tanja Angela Kunz: Agnes Bidmon (2016): Denkmodelle der Hoffnung in Philosophie und Literatur. Eine typologische Annäherung. Berlin: De Gruyter (Hermaea. Neue Folge 140) [69–75]
Marco Menicacci: Marco Belpoliti (2015): Primo Levi di fronte e di profilo. Milano: Ugo Guanda Editore. [76–79]
Hélène Perdicoyianni-Paléologou: Gabriel Bergounioux & Charles de Lamberterie (2006): Meillet aujourd'hui. Avec la collaboration de Jack Feuillet, Anne-Marguerite Fryba-Reber, Daniel Petit, Georges-Jean Pinault, Pierre Swiggers & Stefan Zimmer. Louvain & Paris: Peeters. (= Collection linguistique de la Société de Linguistique de Paris, 89) [80–81]
Susanne Ritschel: Romana Radlwimmer (2015): Wissen in Bewegung. Latina-Kulturtheorie / Literaturtheorie / Epistemologie. Würzburg: Königshausen & Neumann. [82–86]

Forum

Johannes Franzen: Autorinszenierung. Leistungsfähigkeit und Probleme autorzentrierter Forschung am Beispiel der Studie Posierende Poeten von Alexander M. Fischer [87–100]
Reinhard Krüger: Digitale Hirten: Zur Debatte um die Digital Humanities aus Anlass einer Rezension [101–109]

Publikation: PhiN. Philologie im Netz erscheint vierteljährlich im Internet unter den Adressen "http://www.phin.de" und "http://www.fu-berlin.de/phin". Ansicht, Download und Ausdruck sind kostenlos. Veröffentlicht werden ausschließlich Originalbeiträge. Alle Rechte vorbehalten. ISSN: 1433-7177.
Herausgeber: Paul Gévaudan, Redaktion Paderborn, Institut für Romanistik,
Universität Paderborn, Warburger Straße 100, 33098 Paderborn

Hiltrud Lautenbach, Redaktion Berlin, Institut für Romanische Philologie,
Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

Alexander Nebrig, Redaktion Berlin (HU), Institut für deutsche Literatur,
Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10099 Berlin

Peter Schneck, Redaktion Osnabrück, Institut für Anglistik und Amerikanistik,
Universität Osnabrück, Neuer Graben 40, 49069 Osnabrück

Dietrich Scholler, Lisa Zeller, Redaktion Mainz, Romanisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Welderweg 18, 55128 Mainz.

E-Mail: editor@phin.de

© PhiN 15. April 2017 h t t p : / / w w w . p h i n . d e