PhiN

Beiheft 25/2021


Herausgegeben von Vera Podskalsky und Deborah Wolf

Prekäre Fakten, umstrittene Fiktionen

Fake News, Verschwörungstheorien und ihre kulturelle Aushandlung


Vera Podskalsky und Deborah Wolf
Einleitung. Mit Fiktionen über Fakten streiten [1–23]

Theoretische Perspektiven

Philipp Blum:
Die Faktualität der Fiktionen oder was die Filmtheorie über Fake News zu sagen weiß [24–50]
Christian Pischel:
Die dunkle Seite des Mondes. Hannah Arendts Periagógé und der mediale Konspirationismus [51–76]

Historische Perspektiven

Marcel Bubert:
Verschwörungstheorien und Fake News vor der Aufklärung? Zur Formierung von Zeichenskepsis, Heucheleidiskurs und Konspirationismus im europäischen Spätmittelalter [77–103]

Lizenzen und Legitimität

Daniela Henke:
Die Fakebarkeit des Holocaust. Der Skandal um Marie-Sophie Hingst und die deutsche Erinnerungskultur [104–138]
Vera K. Kostial:
Robert Menasse und der Hallstein-Skandal. Zu Werkpoetik und Rezeption eines politischen Schriftstellers [139–162]
Michael Navratil:
Die doppelte Autorität der Autoren zwischen Fiktionalität und Faktualität. Die Causa Robert Menasse und Juli Zehs Dystopien [163–188]

Transitphänomene

Sabrina Huber:
"Die Bedrohungslage ist hoch" – Vom fiktionalen und faktualen Erzählen von Sicherheit, Prävention und Überwachung. Oder: Von der Beteuerung, die Wahrheit zu sagen [189–210]
Stephanie Willeke:
Auf der Grenze zwischen Fakt und Fiktion. Fake News in der Polit-Serie The Good Fight [211–229]

Alternative Diskursräume

Simon Spiegel:
Im Innern der Weltmaschinerie. Zur Nähe von Utopie und Verschwörungstheorie am Beispiel des Online-Films Zeitgeist: Addendum [230–250]
Amelie Mussack:
Das sichtbar Unsichtbare. Zur Funktion von Architektur in Verschwörungstheorien [251–275]

Publikation: In der Reihe PhiN. Philologie im Netz: Beihefte werden in loser Folge Sammelbände und Monographien im Internet unter den Adressen "http://web.fu-berlin.de/phin/bi.htm" und "http://www.phin.de/bi.htm" publiziert. Ansicht, Download und Ausdruck sind kostenfrei. Veröffentlicht werden ausschließlich Originalbeiträge. Alle Rechte vorbehalten. ISSN: 1436-7211.
E-Mail: editor@phin.de

© PhiN 1. Januar 2021 h t t p : / / w w w . p h i n . d e