aktuelle Liste: bibl. Angaben

zurückweiter

alternative Listen:

Kurzinfo

Die Rußlandpolitik Friedrichs des Großen 1764-1786
gesamtes Dokument zeigen Stribrny, Wolfgang (1960). Die Rußlandpolitik Friedrichs des Großen 1764-1786. Beiheft zum Jahrbuch der Albertus-Universität Königsberg (Pr.) / Band 26, Würzburg:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Frühe Neuzeit (15.-18. Jahrhundert); 18. Jahrhundert ; Spätes 18. Jahrhundert ; 1763-1786; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Europa / Westliche Welt; Osteuropa; Rußland; Allgemeiner Teil; Biographische Schriften; Auswärtige Politik / Auswärtige Beziehungen / Staatensystem; Auswärtige Beziehungen / Staatensystem; Beziehungen zu europäischen Staaten; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Verwaltung / Regierung / Hof; Regentschaft / Hof / Dynastie


Die Schlacht bei Jena und Auerstedt im Jahre 1806
gesamtes Dokument zeigen Fesser, Gerd (1986). Die Schlacht bei Jena und Auerstedt im Jahre 1806. Militärgeschichte , 25, 416-424
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Frühes 19. Jahrhundert (1786-1850); 1786-1815/22; 1797-1806; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Militär / Kriegswesen; Kriege / Militärische Konflikte


Die schlesische Ständeverfassung im Umbruch - Vom altständischen Herzogtum zur preußischen Provinz
gesamtes Dokument zeigen Conrads, Norbert (1983). Die schlesische Ständeverfassung im Umbruch - Vom altständischen Herzogtum zur preußischen Provinz. Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin / Band 55. Peter Baumgart (eds.) Ständetum und Staatsbildung in Brandenburg-Preußen. Ergebnisse einer internationalen Fachtagung. ( pp. 335-364 Berlin
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Frühe Neuzeit (15.-18. Jahrhundert); 18. Jahrhundert ; Umfassende Darstellungen; Spätes 18. Jahrhundert ; Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Provinzen; Östliche Provinzen; Schlesien; Gesamtregion / Provinz; Parlamentarismus / Stände / Assoziation; Stände


Die schlesische Wollenindustrie im 18. Jahrhundert
gesamtes Dokument zeigen Schroetter, Friedrich Frhr. von (1898). Die schlesische Wollenindustrie im 18. Jahrhundert. Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte , 10-11, 129-273, 375-492
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Frühe Neuzeit (15.-18. Jahrhundert); 18. Jahrhundert ; Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Provinzen; Östliche Provinzen; Schlesien; Gesamtregion / Provinz; Wirtschaft; Handel / Gewerbe / Manufaktur


Die Schlesischen Provinzialblätter 1785-1849
gesamtes Dokument zeigen Gerber, Michael Rüdiger (1995). Die Schlesischen Provinzialblätter 1785-1849. Quellen und Darstellungen zur schlesischen Geschichte / 27, Sigmaringen:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Frühes 19. Jahrhundert (1786-1850); Umfassende Darstellungen ; Preußen / Kurbrandenburg; Provinzen; Östliche Provinzen; Schlesien; Gesamtregion / Provinz; Öffentlichkeit / Publizistik / Kommunikation; Publizistik / Medien; Zeitschriften


Die Schleswig-Holsteinische Frage (1862-1866)
gesamtes Dokument zeigen (1969). Die Schleswig-Holsteinische Frage (1862-1866). Historische Texte Neuzeit / Band 5, Klaus Malettke (eds.). Göttingen:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Spätes 19. Jahrhundert (1850-1918); 1850-1871; 1858-1866; Preußen / Kurbrandenburg; Provinzen; Westliche Provinzen; Schleswig-Holstein; Auswärtige Politik / Auswärtige Beziehungen / Staatensystem; Auswärtige Beziehungen / Staatensystem; Allgemein; Militär / Kriegswesen; Kriege / Militärische Konflikte


Die Schroettersche Landesaufnahme von Ost- und Westpreußen (1796-1802). Entstehungsgeschichte, Herstellung und Vertrieb der Karte
gesamtes Dokument zeigen Jäger, Eckhard (1981). Die Schroettersche Landesaufnahme von Ost- und Westpreußen (1796-1802). Entstehungsgeschichte, Herstellung und Vertrieb der Karte. Zeitschrift für Ostforschung , 30, 359-389
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Frühes 19. Jahrhundert (1786-1850); 1786-1815/22; Umfassende Darstellungen; 1797-1806; Preußen / Kurbrandenburg; Provinzen; Östliche Provinzen; Preußen; Westpreußen; Allgemeiner Teil; Hilfsmittel der Forschung; Historische Hilfswissenschaften; Historische Geographie / Kartographie; Biographische Schriften; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Verwaltung / Regierung / Hof; Provinzen / Bezirke / Kreise; Allgemein


Die schwedisch-polnischen Konflikte und die brandenburgischen Kurfürsten im Herzogtum Preußen in der ersten Hälfte des 17. Jahr.
gesamtes Dokument zeigen Wachowiak, Bogdan (1991). Die schwedisch-polnischen Konflikte und die brandenburgischen Kurfürsten im Herzogtum Preußen in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte, Neue Folge , 1, 145-159
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Frühe Neuzeit (15.-18. Jahrhundert); 17. Jahrhundert ; Frühes 17. Jahrhundert; Preußen / Kurbrandenburg; Provinzen; Östliche Provinzen; Preußen; Ostpreußen / Herzogtum; Europa / Westliche Welt; Ostmitteleuropa; Polen; Nordeuropa; Schweden; Auswärtige Politik / Auswärtige Beziehungen / Staatensystem; Auswärtige Beziehungen / Staatensystem; Beziehungen zu europäischen Staaten; Militär / Kriegswesen; Kriege / Militärische Konflikte


Die Sozialdemokratie im deutschen Kaiserreich in sozialgeschichtlicher Perspektive
gesamtes Dokument zeigen Ritter, Gerhard A. (1989). Die Sozialdemokratie im deutschen Kaiserreich in sozialgeschichtlicher Perspektive. Historische Zeitschrift , 249, 295-362
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Spätes 19. Jahrhundert (1850-1918); 1871-1918; Umfassende Darstellungen; Deutschland / Deutsches Reich; Gesamt; Parlamentarismus / Stände / Assoziation; Parteien; Sozialdemokratie


Die sozialdemokratische Schulpolitik in der Weimarer Republik. Ein Beitrag zur politischen Schulgeschichte im Reich und in Preu.
gesamtes Dokument zeigen Wittwer, Wolfgang W. (1980). Die sozialdemokratische Schulpolitik in der Weimarer Republik. Ein Beitrag zur politischen Schulgeschichte im Reich und in Preußen. Historische und Pädagogische Studien / Band 12, Berlin:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 20. Jahrhundert ; Frühes 20. Jahrhundert ; 1918-1933; Deutschland / Deutsches Reich; Gesamt; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Verwaltung / Regierung / Hof; Ministerien / Regierungen / Kabinette / Staatsrat; Zentralverwaltung / Ministerien / Generaldirektorium ; Parlamentarismus / Stände / Assoziation; Parteien; Sozialdemokratie; Bildung / Erziehung / Schule; Bildungspolitik ; Schulen / Unterricht; Allgemein


Die Staaten des westlichen Europa in der friderizianischen Außenpolitik
gesamtes Dokument zeigen Mieck, Ilja (1988). Die Staaten des westlichen Europa in der friderizianischen Außenpolitik. Wilhelm Treue (eds.) Geschichte als Aufgabe. Festschrift für Otto Büsch zu seinem 60. Geburtstag. ( pp. 83-100 Berlin
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Frühe Neuzeit (15.-18. Jahrhundert); 18. Jahrhundert ; Spätes 18. Jahrhundert ; Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Europa / Westliche Welt; Westeuropa / Westliche Welt; Gesamtregion; Auswärtige Politik / Auswärtige Beziehungen / Staatensystem; Auswärtige Beziehungen / Staatensystem; Beziehungen zu europäischen Staaten


Die staatliche Grund- und Gebäudesteuer in der preußischen Rheinprovinz von 1815-1895. Entwicklung von Steuerrecht, -aufkommen und -belastung
gesamtes Dokument zeigen Wagner, Stefan (1980). Die staatliche Grund- und Gebäudesteuer in der preußischen Rheinprovinz von 1815-1895. Entwicklung von Steuerrecht, -aufkommen und -belastung. Schriften zur rheinisch-westfälischen Wirtschaftsgeschichte / Band 31, Köln:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Umfassende Darstellungen ; Preußen / Kurbrandenburg; Provinzen; Westliche Provinzen; Rheinland; Gesamtregion / Provinz; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Verwaltung / Regierung / Hof; Provinzen / Bezirke / Kreise; Allgemein; Finanzverwaltung / Staatshaushalt / Steuern


Die staatliche Sozialpolitik im Ruhrbergbau 1871-1914
gesamtes Dokument zeigen Kirchhoff, Hans Georg (1958). Die staatliche Sozialpolitik im Ruhrbergbau 1871-1914. Wissenschaftliche Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen / Band 4, Köln:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Spätes 19. Jahrhundert (1850-1918); 1871-1918; Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Provinzen; Westliche Provinzen; Rheinland; Ruhrgebiet; Westfalen; Ruhrgebiet; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Rechtsordnung / Gesetzgebung; Gesetzgebung; Gesellschaft / Soziale Ordnung / Alltag; Sozialpolitik / Soziale Frage / Sozialer Protest / Armut; Wirtschaft; Industrie / Industrialisierung / Bergbau


Die staatlichen Maßnahmen zur Behebung der wirtschaftlichen Notlage Ostpreußens in den Jahren 1920 bis 1930
gesamtes Dokument zeigen Wessling, Wolfgang (1957). Die staatlichen Maßnahmen zur Behebung der wirtschaftlichen Notlage Ostpreußens in den Jahren 1920 bis 1930. Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands , 6, 215-289
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 20. Jahrhundert ; Frühes 20. Jahrhundert ; 1918-1933; Preußen / Kurbrandenburg; Provinzen; Östliche Provinzen; Preußen; Ostpreußen / Herzogtum; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Rechtsordnung / Gesetzgebung; Gesetzgebung; Wirtschaft; Wirtschaftsordnung / Wirtschaftspolitik / Märkte


Die Staats- und Reformideen des Freiherrn vom Stein. Ihre geistigen Grundlagen und ihre praktischen Vorbilder
gesamtes Dokument zeigen Botzenhart, Erich (1927). Die Staats- und Reformideen des Freiherrn vom Stein. Ihre geistigen Grundlagen und ihre praktischen Vorbilder. Tübingen:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Frühes 19. Jahrhundert (1786-1850); 1786-1815/22; 1807-1813/22; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Allgemeiner Teil; Biographische Schriften; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Verwaltung / Regierung / Hof; Ministerien / Regierungen / Kabinette / Staatsrat; Allgemein; Politische Ideen und Bewegungen / Politisches Denken / Politische Kultur; Politisches Denken / Politische Philosophie


Die Staatsautorität der Republik. Der preußische Regierungspräsident, der Fürst von Hohenzollern und die Stadt Sigmaringen 1919-1933
gesamtes Dokument zeigen Kallenberg, Fritz (1988). Die Staatsautorität der Republik. Der preußische Regierungspräsident, der Fürst von Hohenzollern und die Stadt Sigmaringen 1919-1933. Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz. In Ralph Melville, Claus Scharf, Martin Vogt & Ulrich Wengenroth (eds.) Deutschland und Europa in der Neuzeit. Festschrift für Karl Otmar Freiherr von Aretin zum 65. Geburtstag. ( pp. 751-779 Stuttgart
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 20. Jahrhundert ; Frühes 20. Jahrhundert ; 1918-1933; Preußen / Kurbrandenburg; Provinzen; Westliche Provinzen; Hohenzollern; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Verwaltung / Regierung / Hof; Beamtenschaft / Bürokratie; Provinzen / Bezirke / Kreise; Regierungen / Kammern / Kommissariate; Städte / Gemeinden / Selbstverwaltung


Die Staatsidee im Kulturkampf
gesamtes Dokument zeigen Bornkamm, Heinrich (1950). Die Staatsidee im Kulturkampf. München:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Spätes 19. Jahrhundert (1850-1918); 1871-1918; 1871-1890; Deutschland / Deutsches Reich; Gesamt; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Staats- und Rechtslehre; Religion / Kirche; Religionspolitik / Kirchenverwaltung / Gesetzgebung; Katholische Kirche


Die städtebauliche Entwicklung Berlins nach dem Dreißigjährigen Krieg
gesamtes Dokument zeigen Stark, U. (1988). Die städtebauliche Entwicklung Berlins nach dem Dreißigjährigen Krieg. Die Alte Stadt , 15, 376-386
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Provinzen; Mittlere Provinzen; Mark Brandenburg; Berlin; Land / Siedlung / Bevölkerung; Siedlung / Kolonisation / Grundbesitz / Städte; Geistiges Leben / Kunst / Kultur; Architektur / Bildende Kunst


Die Städteordnung von 1808 und die Stadt Berlin. Mit einem Beitrag "Stadtgeschichte Berlins als wissenschaftliche Disziplin". P.
gesamtes Dokument zeigen Clauswitz, Paul (1986). Die Städteordnung von 1808 und die Stadt Berlin. Mit einem Beitrag "Stadtgeschichte Berlins als wissenschaftliche Disziplin". Paul Clauswitz und der Beginn einer selbständigen Berlin-Geschichtsschreibung". Andreas Kaiser (eds.). Berlin:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Frühes 19. Jahrhundert (1786-1850); 1786-1815/22; 1807-1813/22; Preußen / Kurbrandenburg; Provinzen; Mittlere Provinzen; Mark Brandenburg; Berlin; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Verwaltung / Regierung / Hof; Städte / Gemeinden / Selbstverwaltung; Rechtsordnung / Gesetzgebung; Gesetzgebung


Die städtischen Behörden in Westfalen 1815-1848 zwischen Staat und Gemeinde
gesamtes Dokument zeigen Wex, Norbert (1998). Die städtischen Behörden in Westfalen 1815-1848 zwischen Staat und Gemeinde. Nassauer Gespräche der Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft / 5. Eberhard Laux (eds.) Der neuzeitliche Staat und seine Verwaltung. Beiträge zur Entwicklungsgeschichte seit 1700. ( pp. 115-135 Stuttgart
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Frühes 19. Jahrhundert (1786-1850); 1815-1850; Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Provinzen; Westliche Provinzen; Westfalen; Gesamtregion / Provinz; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Verwaltung / Regierung / Hof; Provinzen / Bezirke / Kreise; Allgemein; Städte / Gemeinden / Selbstverwaltung


Die Stände im absolutistischen Preußen. Ein Beitrag zur Absolutismus-Diskussion
gesamtes Dokument zeigen Vetter, Klaus (1976). Die Stände im absolutistischen Preußen. Ein Beitrag zur Absolutismus-Diskussion. Zeitschrift für Geschichtswissenschaft , 24, 1290-1306
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Frühe Neuzeit (15.-18. Jahrhundert); Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Parlamentarismus / Stände / Assoziation; Stände


Die Stände in Magdeburg, Halberstadt und Minden im 17. und 18. Jahrhundert
gesamtes Dokument zeigen Neugebauer, Wolfgang (1983). Die Stände in Magdeburg, Halberstadt und Minden im 17. und 18. Jahrhundert. Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin / Band 55. Peter Baumgart (eds.) Ständetum und Staatsbildung in Brandenburg-Preußen. Ergebnisse einer internationalen Fachtagung. ( pp. 170-207 Berlin
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Frühe Neuzeit (15.-18. Jahrhundert); Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Provinzen; Mittlere Provinzen; Sachsen; Herzogtum Magdeburg ; Fürstentum Halberstadt ; Westliche Provinzen; Westfalen; Fürstentum Minden / Grafschaft Ravensberg; Parlamentarismus / Stände / Assoziation; Stände


Die Stein-Hardenbergschen Reformen
gesamtes Dokument zeigen Hubatsch, Walther (1989). Die Stein-Hardenbergschen Reformen. 2., unveränderte Auflage Erträge der Forschung / Band 65, Darmstadt:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Frühes 19. Jahrhundert (1786-1850); 1786-1815/22; 1807-1813/22; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Allgemeiner Teil; Hilfsmittel der Forschung; Bibliographien / Literaturberichte; Literatur- und Forschungsberichte / Rezensionen; Innere Politik / Politische Ereignisse; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Verwaltung / Regierung / Hof; Allgemein


Die Stein-Hardenbergschen Reformen und ihre Bedeutung für die deutsche Geschichte
gesamtes Dokument zeigen Schulze, Hagen (1985). Die Stein-Hardenbergschen Reformen und ihre Bedeutung für die deutsche Geschichte. Thyssen-Vorträge. ( pp. 201-222 Stuttgart
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Frühes 19. Jahrhundert (1786-1850); 1786-1815/22; 1807-1813/22; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Verwaltung / Regierung / Hof; Ministerien / Regierungen / Kabinette / Staatsrat; Regierungen / Kabinette / Geheimer Rat; Zentralverwaltung / Ministerien / Generaldirektorium


Die Stellung der preußischen Bergrechtsreform von 1851-1865 in der Wirtschafts- und Sozialverfassung des 19. Jahrhunderts
gesamtes Dokument zeigen Fischer, Wolfram (1972). Die Stellung der preußischen Bergrechtsreform von 1851-1865 in der Wirtschafts- und Sozialverfassung des 19. Jahrhunderts. Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft / Band 1. Wirtschaft und Gesellschaft im Zeitalter der Industrialisierung. Aufsätze - Studien - Vorträge. ( pp. 148-160, 497f. Göttingen
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Spätes 19. Jahrhundert (1850-1918); 1850-1871; Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Rechtsordnung / Gesetzgebung; Recht / Rechtsordnung; Gesellschaft / Soziale Ordnung / Alltag; Soziale Ordnung / Sozialstruktur / Soziale Schichten; Allgemein; Wirtschaft; Industrie / Industrialisierung / Bergbau


Die Stellung der preußischen Konservativen zur sozialen Frage 1848-1862
gesamtes Dokument zeigen Herberger, Carl Valerius (1914). Die Stellung der preußischen Konservativen zur sozialen Frage 1848-1862. Meißen:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Umfassende Darstellungen ; Spätes 19. Jahrhundert (1850-1918); 1850-1871; Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Politische Ideen und Bewegungen / Politisches Denken / Politische Kultur; Politische Bewegungen und Ideen; Konservatismus; Gesellschaft / Soziale Ordnung / Alltag; Sozialpolitik / Soziale Frage / Sozialer Protest / Armut


Die Stellung des Königlichen Kabinetts in der preußischen Behörden-Organisation
gesamtes Dokument zeigen Klinkenborg, Melle (1915). Die Stellung des Königlichen Kabinetts in der preußischen Behörden-Organisation. Hohenzollern-Jahrbuch , 19, 47-51
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Verwaltung / Regierung / Hof; Ministerien / Regierungen / Kabinette / Staatsrat; Regierungen / Kabinette / Geheimer Rat


Die Stellung Preußens zum Reich als Problem nationalliberaler Politik und Meinungsbildung 1880-1918
gesamtes Dokument zeigen Seier, Hellmut (1987). Die Stellung Preußens zum Reich als Problem nationalliberaler Politik und Meinungsbildung 1880-1918. Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte / Band 7. Oswald Hauser (eds.) Preußen, Europa und das Reich. ( pp. 273-294 Köln
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Spätes 19. Jahrhundert (1850-1918); 1871-1918; Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Deutschland / Deutsches Reich; Gesamt; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Staatsordnung / Herrschaftssystem / Verfassung; Föderalismus / Verhältnis Deutschland - Preußen ; Parlamentarismus / Stände / Assoziation; Parteien; Liberale Parteien; Öffentlichkeit / Publizistik / Kommunikation; Öffentliche Meinung und Stimmung


Die Struktur der preußischen Wirtschaft um 1786
gesamtes Dokument zeigen Henderson, William O. (1961). Die Struktur der preußischen Wirtschaft um 1786. Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft , 117, 292-319
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Frühe Neuzeit (15.-18. Jahrhundert); 18. Jahrhundert ; Spätes 18. Jahrhundert ; 1763-1786; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Frühes 19. Jahrhundert (1786-1850); 1786-1815/22; Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Wirtschaft; Allgemein; Wirtschaftsordnung / Wirtschaftspolitik / Märkte


Die Stufen des preußischen Konservativismus. Ein Beitrag zum Staats- und Gesellschaftsbild Deutschlands im 19. Jahrhundert
gesamtes Dokument zeigen Neumann, Sigmund (1930). Die Stufen des preußischen Konservativismus. Ein Beitrag zum Staats- und Gesellschaftsbild Deutschlands im 19. Jahrhundert. Historische Studien / Heft 190, Berlin:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Umfassende Darstellungen ; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Politische Ideen und Bewegungen / Politisches Denken / Politische Kultur; Politische Bewegungen und Ideen; Konservatismus


Die Suche nach dem "wahren" Preußen
gesamtes Dokument zeigen Hildebrand, Klaus (1970). Die Suche nach dem "wahren" Preußen. Politische Vierteljahresschrift , 11, 388-396
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 20. Jahrhundert ; Seit 1947; Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Allgemeiner Teil; Hilfsmittel der Forschung; Bibliographien / Literaturberichte; Literatur- und Forschungsberichte / Rezensionen; Historische Wirkungen / Preußentum / Preußenbild


Die Tagebücher des Oberpräsidenten Ludwig Freiherrn Vinckes 1813-1818
gesamtes Dokument zeigen (1980). Die Tagebücher des Oberpräsidenten Ludwig Freiherrn Vinckes 1813-1818. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen / Band XIX, Münster:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Frühes 19. Jahrhundert (1786-1850); Umfassende Darstellungen ; 1786-1815/22; 1813-1815; 1815-1850; 1815-1830; Preußen / Kurbrandenburg; Provinzen; Westliche Provinzen; Westfalen; Gesamtregion / Provinz; Allgemeiner Teil; Quellen / Dokumente; Memoiren / Autobiographien / Tagebücher; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Verwaltung / Regierung / Hof; Beamtenschaft / Bürokratie; Provinzen / Bezirke / Kreise; Oberpräsidien


Die Technischen Hochschulen Preußens. Ihre Entwicklung und gegenwärtige Verfassung
gesamtes Dokument zeigen Damm, Paul Friedrich (1909). Die Technischen Hochschulen Preußens. Ihre Entwicklung und gegenwärtige Verfassung. Berlin:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Umfassende Darstellungen ; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Bildung / Erziehung / Schule; Schulen / Unterricht; Mittelschulen / Berufsschulen / Technische Schulen / Gewerbeschulen; Universitäten / Hochschulen


Die Testamente der Kurfürsten von Brandenburg und der beiden ersten Könige von Preußen
gesamtes Dokument zeigen (1915). Die Testamente der Kurfürsten von Brandenburg und der beiden ersten Könige von Preußen. Veröffentlichungen des Vereins für Geschichte der Mark Brandenburg, Hermann v Caemmerer (eds.). München:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Frühe Neuzeit (15.-18. Jahrhundert); Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Allgemeiner Teil; Quellen / Dokumente; Werke / Schriften / Nachlässe; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Verwaltung / Regierung / Hof; Regentschaft / Hof / Dynastie


Die Tragik des Preußentums
gesamtes Dokument zeigen Gablentz, Otto Heinrich von der (1948). Die Tragik des Preußentums. München:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Allgemeiner Teil; Historische Wirkungen / Preußentum / Preußenbild


Die Tragweite der Grundrechte der revidierten preußischen Verfassung vom 31.01.1850
gesamtes Dokument zeigen Kotulla, Michael (1992). Die Tragweite der Grundrechte der revidierten preußischen Verfassung vom 31.01.1850. Rechtshistorische Reihe / 98, Frankfurt am Main:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Spätes 19. Jahrhundert (1850-1918); 1850-1871; 1850-1858; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Staatsordnung / Herrschaftssystem / Verfassung; Verfassung / Konstitutionalismus; Rechtsordnung / Gesetzgebung; Recht / Rechtsordnung


Die Überforderung des aufgeklärten Absolutismus Preußens durch die Gesetzgebung. Zu den Hemmnissen auf dem Weg zum Allgemeinen.
gesamtes Dokument zeigen Krause, Peter (1998). Die Überforderung des aufgeklärten Absolutismus Preußens durch die Gesetzgebung. Zu den Hemmnissen auf dem Weg zum Allgemeinen Landrecht. Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte, Neue Folge / Beiheft 3. In Günter Birtsch & Dietmar Willoweit (eds.) Reformabsolutismus und ständische Gesellschaft. Zweihundert Jahre Preußisches Allgemeines Landrecht. ( pp. 131-211 Berlin
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Frühes 19. Jahrhundert (1786-1850); 1786-1815/22; 1786-1797; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Verwaltung / Regierung / Hof; Regentschaft / Hof / Dynastie; Rechtsordnung / Gesetzgebung; Recht / Rechtsordnung


Die Universität Duisburg. Mit einem Beitrag von Hubert Jedin "Der Plan einer Universitätsgründung in Duisburg"
gesamtes Dokument zeigen Roden, Günter von (1968). Die Universität Duisburg. Mit einem Beitrag von Hubert Jedin "Der Plan einer Universitätsgründung in Duisburg". Duisburger Forschungen / Band 12, Duisburg:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Provinzen; Westliche Provinzen; Rheinland; Gesamtregion / Provinz; Bildung / Erziehung / Schule; Universitäten / Hochschulen


Die Universitätsreform in Preußen 1918-1924. Ein Beitrag zur Geschichte der Bildungspolitik der Weimarer Zeit
gesamtes Dokument zeigen Rimmele, Dietmar (1978). Die Universitätsreform in Preußen 1918-1924. Ein Beitrag zur Geschichte der Bildungspolitik der Weimarer Zeit. Geistes- und sozialwissenschaftliche Dissertationen / Band 47, Hamburg:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 20. Jahrhundert ; Frühes 20. Jahrhundert ; 1918-1933; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Rechtsordnung / Gesetzgebung; Gesetzgebung; Bildung / Erziehung / Schule; Bildungspolitik ; Universitäten / Hochschulen


Die unmittelbaren Gebiete der Krone Preußen
gesamtes Dokument zeigen Hubatsch, Walther (1983). Die unmittelbaren Gebiete der Krone Preußen. Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte / Band 2. Oswald Hauser (eds.) Vorträge und Studien zur preußisch-deutschen Geschichte. ( pp. 21-44 Köln
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Provinzen; Allgemein; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Provinzen / Bezirke / Kreise; Allgemein


Die Vaterländischen Frauenvereine in Westfalen
gesamtes Dokument zeigen Daniel, Ute (1989). Die Vaterländischen Frauenvereine in Westfalen. Westfälische Forschungen , 39, 158-179
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Umfassende Darstellungen ; Preußen / Kurbrandenburg; Provinzen; Westliche Provinzen; Westfalen; Gesamtregion / Provinz; Parlamentarismus / Stände / Assoziation; Vereine / Verbindungen / Gesellschaften; Vereinswesen; Gesellschaft / Soziale Ordnung / Alltag; Soziale Ordnung / Sozialstruktur / Soziale Schichten; Soziale Gruppen; Frauen / Geschlechterverhältnisse


Die vaterlandslosen Gesellen. Der Sozialismus im Licht der Geheimberichte der preußischen Polizei 1878-1914
gesamtes Dokument zeigen Höhn, Reinhard (1964). Die vaterlandslosen Gesellen. Der Sozialismus im Licht der Geheimberichte der preußischen Polizei 1878-1914. Köln:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Spätes 19. Jahrhundert (1850-1918); 1871-1918; Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Verwaltung / Regierung / Hof; Polizei; Parlamentarismus / Stände / Assoziation; Parteien; Sozialdemokratie; Politische Ideen und Bewegungen / Politisches Denken / Politische Kultur; Politische Bewegungen und Ideen; Sozialismus / Arbeiterbewegung


Die Verfassung der Aktiengesellschaften. Rechtsverhältnisse in Preußen vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis zum Jahre 1870
gesamtes Dokument zeigen Landwehr, Götz (1982). Die Verfassung der Aktiengesellschaften. Rechtsverhältnisse in Preußen vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis zum Jahre 1870. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung , 99, 1-112
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Umfassende Darstellungen ; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Rechtsordnung / Gesetzgebung; Recht / Rechtsordnung; Wirtschaft; Geld- und Finanzwirtschaft


Die Verfassungsarbeit der preußischen Nationalversammlung 1848
gesamtes Dokument zeigen Böhr, Susanne (1992). Die Verfassungsarbeit der preußischen Nationalversammlung 1848. Europäische Hochschulschriften, Frankfurt am Main:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Frühes 19. Jahrhundert (1786-1850); 1815-1850; 1848-1849; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Staatsordnung / Herrschaftssystem / Verfassung; Verfassung / Konstitutionalismus; Parlamentarismus / Stände / Assoziation; Parlamentarismus / Repräsentation / Wahlen; Abgeordnetenhaus / Landtag / Nationalversammlung


Die Verfassungsentwicklung in Preußen 1848-1850
gesamtes Dokument zeigen Hansel, P. (1985). Die Verfassungsentwicklung in Preußen 1848-1850. Deutsche Ostkunde , 31, 172-186
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Frühes 19. Jahrhundert (1786-1850); 1815-1850; 1848-1849; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Staatsordnung / Herrschaftssystem / Verfassung; Verfassung / Konstitutionalismus


Die Verfassungspläne Wilhelm von Humboldts
gesamtes Dokument zeigen Menze, Clemens (1989). Die Verfassungspläne Wilhelm von Humboldts. Zeitschrift für historische Forschung , 16, 329-346
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Frühes 19. Jahrhundert (1786-1850); 1815-1850; 1815-1830; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Allgemeiner Teil; Biographische Schriften; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Staatsordnung / Herrschaftssystem / Verfassung; Verfassung / Konstitutionalismus; Verwaltung / Regierung / Hof; Beamtenschaft / Bürokratie; Ministerien / Regierungen / Kabinette / Staatsrat; Zentralverwaltung / Ministerien / Generaldirektorium


Die verfassungsrechtliche Stellung Preußens im Norddeutschen Bund und im Deutschen Reich nach den Verfassungen von 1867
gesamtes Dokument zeigen Unruh, Georg-Christoph von (1987). Die verfassungsrechtliche Stellung Preußens im Norddeutschen Bund und im Deutschen Reich nach den Verfassungen von 1867/1871 und 1919. Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte / Band 7. Oswald Hauser (eds.) Preußen, Europa und das Reich. ( pp. 261-270 Köln
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Spätes 19. Jahrhundert (1850-1918); 1850-1871; 1866-1871; 20. Jahrhundert ; Frühes 20. Jahrhundert ; 1918-1933; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Deutschland / Deutsches Reich; Gesamt; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Staatsordnung / Herrschaftssystem / Verfassung; Verfassung / Konstitutionalismus; Föderalismus / Verhältnis Deutschland - Preußen


Die Verfassungs-Urkunde für den Preußischen Staat. Mit Einleitung, vollständigem Kommentar, Anlagen und Sachregister
gesamtes Dokument zeigen Arndt, Adolf (1911). Die Verfassungs-Urkunde für den Preußischen Staat. Mit Einleitung, vollständigem Kommentar, Anlagen und Sachregister. 7., gänzlich umgearbeitete Auflage Guttentag'sche Sammlung Preußischer Gesetze / Nr. 1, Berlin:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Spätes 19. Jahrhundert (1850-1918); Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Allgemeiner Teil; Quellen / Dokumente; Gesetzessammlungen / Rechtsordnungen; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Staatsordnung / Herrschaftssystem / Verfassung; Verfassung / Konstitutionalismus; Rechtsordnung / Gesetzgebung; Allgemein


Die Verfassungs-Urkunde für den Preußischen Staat vom 31. Januar 1850. Ein Kommentar für Wissenschaft und Praxis
gesamtes Dokument zeigen Anschütz, Gerhard (1912). Die Verfassungs-Urkunde für den Preußischen Staat vom 31. Januar 1850. Ein Kommentar für Wissenschaft und Praxis. Berlin:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Spätes 19. Jahrhundert (1850-1918); 1850-1871; 1850-1858; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Allgemeiner Teil; Quellen / Dokumente; Gesetzessammlungen / Rechtsordnungen; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Staatsordnung / Herrschaftssystem / Verfassung; Verfassung / Konstitutionalismus; Rechtsordnung / Gesetzgebung; Allgemein



zurückweiter