aktuelle Liste: bibl. Angaben

zurückweiter

alternative Listen:

Kurzinfo

Die Eingliederung der ehemals sächsischen Gebiete in den preußischen Staat nach 1815
gesamtes Dokument zeigen Dietrich, Richard (1984). Die Eingliederung der ehemals sächsischen Gebiete in den preußischen Staat nach 1815. Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte / Band 5. Peter Baumgart (eds.) Expansion und Integration. Zur Eingliederung neugewonnener Gebiete in den preußischen Staat. ( pp. 255-298 Köln
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Frühes 19. Jahrhundert (1786-1850); 1815-1850; Umfassende Darstellungen; 1815-1830; Preußen / Kurbrandenburg; Provinzen; Mittlere Provinzen; Sachsen; Gesamtregion / Provinz ; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Verwaltung / Regierung / Hof; Provinzen / Bezirke / Kreise; Allgemein


Die Eingliederung der ehemals selbständigen norddeutschen Truppenkörper in die preußische Armee in den Jahren nach 1866. Eine U.
gesamtes Dokument zeigen Kaiser, Klaus-Dieter (1972). Die Eingliederung der ehemals selbständigen norddeutschen Truppenkörper in die preußische Armee in den Jahren nach 1866. Eine Untersuchung zum Verhältnis von Verfassungsnorm und militärischer Wirklichkeit.
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Spätes 19. Jahrhundert (1850-1918); 1850-1871; 1866-1871; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Deutschland / Deutsches Reich; Gesamt; Militär / Kriegswesen; Militärpolitik / Militärverwaltung / Heeresverfassung


Die Eingliederung der Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg in das preußische Königreich
gesamtes Dokument zeigen Jürgensen, Kurt (1984). Die Eingliederung der Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg in das preußische Königreich. Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte / Band 5. Peter Baumgart (eds.) Expansion und Integration. Zur Eingliederung neugewonnener Gebiete in den preußischen Staat. ( pp. 327-356 Köln
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Spätes 19. Jahrhundert (1850-1918); 1850-1871; 1866-1871; 1871-1918; 1871-1890; Preußen / Kurbrandenburg; Provinzen; Westliche Provinzen; Schleswig-Holstein; Herzogtum Lauenburg; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Verwaltung / Regierung / Hof; Provinzen / Bezirke / Kreise; Allgemein


Die Eingliederung Ostfrieslands in den preußischen Staat
gesamtes Dokument zeigen Eimers, Enno (1984). Die Eingliederung Ostfrieslands in den preußischen Staat. Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte / Band 5. Peter Baumgart (eds.) Expansion und Integration. Zur Eingliederung neugewonnener Gebiete in den preußischen Staat. ( pp. 119-168 Köln
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Frühe Neuzeit (15.-18. Jahrhundert); 18. Jahrhundert ; Frühes 18. Jahrhundert ; Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Provinzen; Westliche Provinzen; Hannover / Niedersachsen; Fürstentum Ostfriesland ; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Verwaltung / Regierung / Hof; Provinzen / Bezirke / Kreise; Allgemein


Die Eingliederung Westfalens in den preußischen Staat
gesamtes Dokument zeigen Hartlieb von Wallthor, Alfred (1984). Die Eingliederung Westfalens in den preußischen Staat. Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte / Band 5. Peter Baumgart (eds.) Expansion und Integration. Zur Eingliederung neugewonnener Gebiete in den preußischen Staat. ( pp. 227-254 Köln
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Frühes 19. Jahrhundert (1786-1850); 1815-1850; Umfassende Darstellungen; 1815-1830; Preußen / Kurbrandenburg; Provinzen; Westliche Provinzen; Westfalen; Gesamtregion / Provinz; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Verwaltung / Regierung / Hof; Provinzen / Bezirke / Kreise; Allgemein


Die Einwirkung der Industrialisierung auf die gesellschaftliche Schichtung der Bevölkerung im rheinisch-westfälischen Industrie.
gesamtes Dokument zeigen Croon, Helmuth (1955). Die Einwirkung der Industrialisierung auf die gesellschaftliche Schichtung der Bevölkerung im rheinisch-westfälischen Industriegebiet. Rheinische Vierteljahrsblätter , 20, 301-317
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); Umfassende Darstellungen ; Preußen / Kurbrandenburg; Provinzen; Westliche Provinzen; Rheinland; Ruhrgebiet; Westfalen; Ruhrgebiet; Gesellschaft / Soziale Ordnung / Alltag; Soziale Ordnung / Sozialstruktur / Soziale Schichten; Allgemein; Wirtschaft; Industrie / Industrialisierung / Bergbau


Die einzelnen Gebiete der Verwaltung. Das Preußische Münzwesen im 18. Jahrhundert. Münzgeschichtlicher Theil
gesamtes Dokument zeigen (1904-1913). Die einzelnen Gebiete der Verwaltung. Das Preußische Münzwesen im 18. Jahrhundert. Münzgeschichtlicher Theil. Acta Borussica. Denkmäler der Preußischen Staatsverwaltung im 18. Jahrhundert, Berlin:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Frühe Neuzeit (15.-18. Jahrhundert); 18. Jahrhundert ; Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Allgemeiner Teil; Quellen / Dokumente; Staatsschriften / Verwaltungsakten / Denkschriften / Diplomatische Schriften; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Verwaltung / Regierung / Hof; Finanzverwaltung / Staatshaushalt / Steuern


Die einzelnen Gebiete der Verwaltung. Das Preußische Münzwesen im 18. Jahrhundert. Münzgeschichtlicher Theil. Beschreibender Th.
gesamtes Dokument zeigen (1902-1911). Die einzelnen Gebiete der Verwaltung. Das Preußische Münzwesen im 18. Jahrhundert. Münzgeschichtlicher Theil. Beschreibender Theil. Acta Borussica. Denkmäler der Preußischen Staatsverwaltung im 18. Jahrhundert, Berlin:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Frühe Neuzeit (15.-18. Jahrhundert); 18. Jahrhundert ; Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Verwaltung / Regierung / Hof; Finanzverwaltung / Staatshaushalt / Steuern


Die Emanzipation der Juden in Preußen. Unter besonderer Berücksichtigung des Gesetzes vom 11. März 1812. Ein Beitrag zur Rechts.
gesamtes Dokument zeigen Freund, Ismar (1912). Die Emanzipation der Juden in Preußen. Unter besonderer Berücksichtigung des Gesetzes vom 11. März 1812. Ein Beitrag zur Rechtsgeschichte der Juden in Preußen. Berlin:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Frühes 19. Jahrhundert (1786-1850); 1786-1815/22; 1807-1813/22; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Rechtsordnung / Gesetzgebung; Allgemein; Gesellschaft / Soziale Ordnung / Alltag; Soziale Ordnung / Sozialstruktur / Soziale Schichten; Minderheiten / Ausländer / Polen; Juden


Die Entstehung der brandenburgisch-preußischen Monarchie
gesamtes Dokument zeigen Carsten, Francis L. (1981). Die Entstehung der brandenburgisch-preußischen Monarchie. Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin / Band 50. Otto Büsch (eds.) Das Preußenbild in der Geschichte. Protokoll eines Symposions. ( pp. 53-63 Berlin
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Frühe Neuzeit (15.-18. Jahrhundert); Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Staatsordnung / Herrschaftssystem / Verfassung; Monarchie


Die Entstehung der Einleitung des Preußischen Allgemeinen Landrechts von 1794
gesamtes Dokument zeigen Schwennicke, Andreas (1993). Die Entstehung der Einleitung des Preußischen Allgemeinen Landrechts von 1794. Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte / 61, Frankfurt am Main:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Frühes 19. Jahrhundert (1786-1850); 1786-1815/22; 1786-1797; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Rechtsordnung / Gesetzgebung; Recht / Rechtsordnung


Die Entstehung der Konservativen Partei und die preußischen Agrarverhältnisse von 1848
gesamtes Dokument zeigen Jordan, Erich (1914). Die Entstehung der Konservativen Partei und die preußischen Agrarverhältnisse von 1848. München:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Frühes 19. Jahrhundert (1786-1850); 1815-1850; 1848-1849; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Parlamentarismus / Stände / Assoziation; Parteien; Konservative Parteien; Wirtschaft; Landwirtschaft


Die Entstehung der Preußischen Landeskirche unter der Regierung Friedrich Wilhelms des Dritten, nach den Quellen erzählt. Ein Beitrag zur Geschichte der Kirchenbildung im deutschen Protestantismus
gesamtes Dokument zeigen Foerster, Erich (1905-1907). Die Entstehung der Preußischen Landeskirche unter der Regierung Friedrich Wilhelms des Dritten, nach den Quellen erzählt. Ein Beitrag zur Geschichte der Kirchenbildung im deutschen Protestantismus. Tübingen:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Frühes 19. Jahrhundert (1786-1850); 1815-1850; 1815-1830; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Religion / Kirche; Evangelische Kirchen


Die Entstehung der provinzialen Selbstverwaltung in Preußen 1848-1875
gesamtes Dokument zeigen Zimmermann, Wilhelm (1932). Die Entstehung der provinzialen Selbstverwaltung in Preußen 1848-1875. Berlin:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Spätes 19. Jahrhundert (1850-1918); Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Provinzen; Östliche Provinzen; Preußen; Ostpreußen / Herzogtum; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Verwaltung / Regierung / Hof; Provinzen / Bezirke / Kreise; Allgemein


Die Entstehung der Provinzialstände in Preußen 1823. Mit besonderer Beziehung auf die Provinz Brandenburg
gesamtes Dokument zeigen Stephan, Werner J. (1914). Die Entstehung der Provinzialstände in Preußen 1823. Mit besonderer Beziehung auf die Provinz Brandenburg. Berlin:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Frühes 19. Jahrhundert (1786-1850); 1815-1850; 1815-1830; Preußen / Kurbrandenburg; Provinzen; Mittlere Provinzen; Mark Brandenburg; Gesamtregion / Provinz / Kurmark; Parlamentarismus / Stände / Assoziation; Parlamentarismus / Repräsentation / Wahlen; Provinziallandtage


Die Entstehung des brandenburgisch-preußischen Einheitsstaates im Zeitalter des Absolutismus (1609-1806)
gesamtes Dokument zeigen Tümpel, Ludwig (1965). Die Entstehung des brandenburgisch-preußischen Einheitsstaates im Zeitalter des Absolutismus (1609-1806). Neudruck Untersuchungen zur deutschen Staats- und Rechtsgeschichte / Heft 124, Aalen:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Umfassende Darstellungen; Frühe Neuzeit (15.-18. Jahrhundert); Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Allgemein; Verwaltung / Regierung / Hof; Allgemein


Die Entstehung des Junkertums
gesamtes Dokument zeigen Carsten, Francis L. (1964). Die Entstehung des Junkertums. Richard Dietrich (eds.) Preußen. Epochen und Probleme seiner Geschichte. ( pp. 57-76, 171-173 Berlin
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Frühe Neuzeit (15.-18. Jahrhundert); Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Verwaltung / Regierung / Hof; Gutsherrschaft / Domänenverwaltung; Gesellschaft / Soziale Ordnung / Alltag; Soziale Ordnung / Sozialstruktur / Soziale Schichten; Soziale Schichten; Adel


Die Entstehung des preußischen Heeres von 1640 bis 1740
gesamtes Dokument zeigen Schmoller, Gustav (1898). Die Entstehung des preußischen Heeres von 1640 bis 1740. Umrisse und Untersuchungen zur Verfassungs-, Verwaltungs- und Wirtschaftsgeschichte besonders des Preußischen Staates im 17. und 18. Jahrhundert. ( pp. 247-288 Leipzig
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Frühe Neuzeit (15.-18. Jahrhundert); Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Militär / Kriegswesen; Militärpolitik / Militärverwaltung / Heeresverfassung; Streitkräfte / Soldaten / Offiziere


Die Entstehung Preußens
gesamtes Dokument zeigen Carsten, Francis L. (1981). Die Entstehung Preußens. Um die Einleitung zur Neuausgabe erweiterte Edition Frankfurt am Main:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Frühe Neuzeit (15.-18. Jahrhundert); Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Allgemeiner Teil; Gesamtdarstellungen / Handbücher; Länder / Staaten; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Allgemein


Die Entwicklung Berlins von der Verwaltungsstadt zur Dienstleistungsmetropole
gesamtes Dokument zeigen Fischer, Wolfram (1989). Die Entwicklung Berlins von der Verwaltungsstadt zur Dienstleistungsmetropole. Die Alte Stadt , 16, 403-410
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Provinzen; Mittlere Provinzen; Mark Brandenburg; Berlin; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Verwaltung / Regierung / Hof; Allgemein; Land / Siedlung / Bevölkerung; Siedlung / Kolonisation / Grundbesitz / Städte; Wirtschaft; Infrastruktur / Verkehr / Dienstleistungen


Die Entwicklung der deutschen Sozialgesetzgebung
gesamtes Dokument zeigen Erdmann, Gerhard (1957). Die Entwicklung der deutschen Sozialgesetzgebung. 2. Auflage Quellensammlung zur Kulturgeschichte / Band 10, Göttingen:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); Umfassende Darstellungen ; Deutschland / Deutsches Reich; Gesamt; Allgemeiner Teil; Quellen / Dokumente; Quellensammlungen; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Rechtsordnung / Gesetzgebung; Gesetzgebung; Gesellschaft / Soziale Ordnung / Alltag; Sozialpolitik / Soziale Frage / Sozialer Protest / Armut


Die Entwicklung der feudalen Arbeitsrente in Brandenburg vom 15. bis 18. Jahrhundert. Eine Analyse für das kurmärkische Domänen.
gesamtes Dokument zeigen Vogler, Günter (1966). Die Entwicklung der feudalen Arbeitsrente in Brandenburg vom 15. bis 18. Jahrhundert. Eine Analyse für das kurmärkische Domänenamt Badingen. Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte , 142-174
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Frühe Neuzeit (15.-18. Jahrhundert); Umfassende Darstellungen ; Preußen / Kurbrandenburg; Provinzen; Mittlere Provinzen; Mark Brandenburg; Gesamtregion / Provinz / Kurmark; Gesellschaft / Soziale Ordnung / Alltag; Soziale Ordnung / Sozialstruktur / Soziale Schichten; Soziale Schichten; Landbevölkerung / Bauern; Wirtschaft; Landwirtschaft


Die Entwicklung der gewerblichen Wirtschaft in Rheinland-Westfalen im 18. Jahrhundert
gesamtes Dokument zeigen Schulte, Fritz (1959). Die Entwicklung der gewerblichen Wirtschaft in Rheinland-Westfalen im 18. Jahrhundert. Köln:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Frühe Neuzeit (15.-18. Jahrhundert); 18. Jahrhundert ; Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Provinzen; Westliche Provinzen; Rheinland; Gesamtregion / Provinz; Westfalen; Gesamtregion / Provinz; Wirtschaft; Industrie / Industrialisierung / Bergbau; Handel / Gewerbe / Manufaktur


Die Entwicklung der Kommunalverfassung in Deutschland im Zeitalter des Konstitutionalismus
gesamtes Dokument zeigen Unruh, Georg-Christoph von (1984). Die Entwicklung der Kommunalverfassung in Deutschland im Zeitalter des Konstitutionalismus. Städteforschung. Helmut Naunin (eds.) Städteordnungen des 19. Jahrhunderts. Beiträge zur Kommunalgeschichte Mittel- und Westeuropas. ( pp. 1-18 Köln
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Umfassende Darstellungen ; Deutschland / Deutsches Reich; Gesamt; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Staatsordnung / Herrschaftssystem / Verfassung; Verfassung / Konstitutionalismus; Verwaltung / Regierung / Hof; Städte / Gemeinden / Selbstverwaltung


Die Entwicklung der Landwirtschaft in Preußen und Deutschland 1800-1930
gesamtes Dokument zeigen Finck von Finckenstein, Hans Wolfram Graf von (1960). Die Entwicklung der Landwirtschaft in Preußen und Deutschland 1800-1930. Würzburg:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); Umfassende Darstellungen ; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Deutschland / Deutsches Reich; Gesamt; Wirtschaft; Landwirtschaft


Die Entwicklung der pommerschen Bevölkerung 1701 bis 1918
gesamtes Dokument zeigen Bei der Wieden, Brage (1999). Die Entwicklung der pommerschen Bevölkerung 1701 bis 1918. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern, Köln:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Provinzen; Östliche Provinzen; Pommern; Gesamtregion / Provinz; Land / Siedlung / Bevölkerung; Demographie / Bevölkerungs- und Nationalitätenpolitik


Die Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur in Brandenburg
gesamtes Dokument zeigen Henning, Friedrich-Wilhelm (1997). Die Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur in Brandenburg/Preußen als Teil der Staatsbaukunst von 1648 bis 1850. Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte, Neue Folge , 7, 211-232
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Wirtschaft; Infrastruktur / Verkehr / Dienstleistungen; Geistiges Leben / Kunst / Kultur; Architektur / Bildende Kunst


Die Entwicklung des Agrarkredits in der preußischen Provinz Westfalen im 19. Jahrhundert
gesamtes Dokument zeigen Blömer, Maria (1990). Die Entwicklung des Agrarkredits in der preußischen Provinz Westfalen im 19. Jahrhundert. Schriftenreihe des Instituts für Bankhistorische Forschung / 16, Frankfurt am Main:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Umfassende Darstellungen ; Preußen / Kurbrandenburg; Provinzen; Westliche Provinzen; Westfalen; Gesamtregion / Provinz; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Verwaltung / Regierung / Hof; Finanzverwaltung / Staatshaushalt / Steuern; Wirtschaft; Landwirtschaft; Geld- und Finanzwirtschaft


Die Entwicklung des Landratsamts in den preußischen Staaten bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts
gesamtes Dokument zeigen Steffens, Paul (1914). Die Entwicklung des Landratsamts in den preußischen Staaten bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts. Berlin:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Frühe Neuzeit (15.-18. Jahrhundert); Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Verwaltung / Regierung / Hof; Provinzen / Bezirke / Kreise; Kreisverwaltung / Landräte; Beamtenschaft / Bürokratie


Die Entwicklung des Oberbefehls über das Heer in Brandenburg, Preußen und im Deutschen Reich 1655-1945
gesamtes Dokument zeigen Hossbach, Friedrich (1957). Die Entwicklung des Oberbefehls über das Heer in Brandenburg, Preußen und im Deutschen Reich 1655-1945. Würzburg:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Militär / Kriegswesen; Streitkräfte / Soldaten / Offiziere


Die Entwicklung von der Armenhilfe zur Fürsorge in dem Zeitraum von 1871 bis 1933. Eine Analyse unter Aufgaben-, Ausgaben- und Finanzierungsaspekten am Beispiel der Länder Preußen und Bayern
gesamtes Dokument zeigen Redder, Ute (1993). Die Entwicklung von der Armenhilfe zur Fürsorge in dem Zeitraum von 1871 bis 1933. Eine Analyse unter Aufgaben-, Ausgaben- und Finanzierungsaspekten am Beispiel der Länder Preußen und Bayern. Bochumer wirtschaftswissenschaftliche Studien / 133, Bochum:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); Umfassende Darstellungen ; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Deutschland / Deutsches Reich; Bayern; Gesellschaft / Soziale Ordnung / Alltag; Sozialpolitik / Soziale Frage / Sozialer Protest / Armut


Die Epochen der preußischen Finanzpolitik bis zur Gründung des deutschen Reiches
gesamtes Dokument zeigen Schmoller, Gustav (1898). Die Epochen der preußischen Finanzpolitik bis zur Gründung des deutschen Reiches. Umrisse und Untersuchungen zur Verfassungs-, Verwaltungs- und Wirtschaftsgeschichte besonders des Preußischen Staates im 17. und 18. Jahrhundert. ( pp. 104-264 Leipzig
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Verwaltung / Regierung / Hof; Finanzverwaltung / Staatshaushalt / Steuern


Die Epochen des evangelischen Kirchenregiments in Preußen
gesamtes Dokument zeigen Hintze, Otto (1967). Die Epochen des evangelischen Kirchenregiments in Preußen. 2., durchgesehene Auflage Gesammelte Abhandlungen / Band 3. Gerhard Oestreich (eds.) Regierung und Verwaltung. Gesammelte Abhandlungen zur Staats-, Rechts- und Sozialgeschichte. ( pp. 56-96 Göttingen
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Allgemein; Religion / Kirche; Evangelische Kirchen


Die Erbe-Konzeption und der Platz der preußischen Geschichte in der DDR-Geschichtswissenschaft
gesamtes Dokument zeigen Küttler, Wolfgang & Schleier, Hans (1983). Die Erbe-Konzeption und der Platz der preußischen Geschichte in der DDR-Geschichtswissenschaft. German Studies Review , 6, 535-557
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Umfassende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 20. Jahrhundert ; Seit 1947; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Deutschland / Deutsches Reich; DDR ; Allgemeiner Teil; Geschichtswissenschaft; Geschichte der Historiographie / Geschichtsphilosophie; Historische Wirkungen / Preußentum / Preußenbild


Die Europäischen Großmächte und die deutsche Revolution von 1848-1851
gesamtes Dokument zeigen Scharff, Alexander (1942). Die Europäischen Großmächte und die deutsche Revolution von 1848-1851. Leipzig:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Frühes 19. Jahrhundert (1786-1850); 1815-1850; 1848-1849; Deutschland / Deutsches Reich; Gesamt; Europa / Westliche Welt; Gesamt; Auswärtige Politik / Auswärtige Beziehungen / Staatensystem; Auswärtige Beziehungen / Staatensystem; Beziehungen zu europäischen Staaten


Die evangelische Kirche Pommerns in Republik und Diktatur. Geschichte und Gestaltung einer preußischen Kirchenprovinz 1914-1945
gesamtes Dokument zeigen Klän, Werner (1995). Die evangelische Kirche Pommerns in Republik und Diktatur. Geschichte und Gestaltung einer preußischen Kirchenprovinz 1914-1945. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern, Köln:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 20. Jahrhundert ; Frühes 20. Jahrhundert ; Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Provinzen; Östliche Provinzen; Pommern; Gesamtregion / Provinz; Religion / Kirche; Religionspolitik / Kirchenverwaltung / Gesetzgebung; Evangelische Kirchen


Die Fachbildung des Preußischen Gewerbe- und Handelsstandes im 18. und 19. Jahrhundert nach den Bestimmungen des Gewerberechts.
gesamtes Dokument zeigen Simon, Oskar (1902). Die Fachbildung des Preußischen Gewerbe- und Handelsstandes im 18. und 19. Jahrhundert nach den Bestimmungen des Gewerberechts und der Verfassung des gewerblichen Unterrichtswesens. Berlin:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Umfassende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Umfassende Darstellungen ; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Rechtsordnung / Gesetzgebung; Recht / Rechtsordnung; Wirtschaft; Handel / Gewerbe / Manufaktur; Bildung / Erziehung / Schule; Schulen / Unterricht; Mittelschulen / Berufsschulen / Technische Schulen / Gewerbeschulen


Die finanzielle Bedeutung des rheinisch-westfälischen Industriegebietes für den preußischen Staat vor und nach dem Ersten Weltk.
gesamtes Dokument zeigen Hoebink, Hein (1989). Die finanzielle Bedeutung des rheinisch-westfälischen Industriegebietes für den preußischen Staat vor und nach dem Ersten Weltkrieg. Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte , 76, 28-48
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); Umfassende Darstellungen ; Preußen / Kurbrandenburg; Provinzen; Westliche Provinzen; Rheinland; Ruhrgebiet; Westfalen; Ruhrgebiet; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Verwaltung / Regierung / Hof; Finanzverwaltung / Staatshaushalt / Steuern; Wirtschaft; Industrie / Industrialisierung / Bergbau; Geld- und Finanzwirtschaft


Die Finckensteins. Eine Familie im Dienste Preußens
gesamtes Dokument zeigen Bruyn, Günter de (1999). Die Finckensteins. Eine Familie im Dienste Preußens. Berlin:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Provinzen; Mittlere Provinzen; Mark Brandenburg; Gesamtregion / Provinz / Kurmark; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Verwaltung / Regierung / Hof; Beamtenschaft / Bürokratie; Gesellschaft / Soziale Ordnung / Alltag; Soziale Ordnung / Sozialstruktur / Soziale Schichten; Soziale Schichten; Adel; Militär / Kriegswesen; Allgemein


Die Formations- und Uniformierungsgeschichte des preußischen Heeres 1808-1910
gesamtes Dokument zeigen Pietsch, Paul (1963-1966). Die Formations- und Uniformierungsgeschichte des preußischen Heeres 1808-1910. 2. Auflage Hamburg:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Umfassende Darstellungen ; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Militär / Kriegswesen; Streitkräfte / Soldaten / Offiziere


Die Französische Revolution in Deutschland. Zeitgenössische Texte deutscher Autoren. Augenzeugen, Pamphletisten, Publizisten, Dichter und Philosophen
gesamtes Dokument zeigen (1989). Die Französische Revolution in Deutschland. Zeitgenössische Texte deutscher Autoren. Augenzeugen, Pamphletisten, Publizisten, Dichter und Philosophen. In Friedrich Eberle & Theo Stammen (eds.). Stuttgart:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Frühes 19. Jahrhundert (1786-1850); 1786-1815/22; Umfassende Darstellungen; Deutschland / Deutsches Reich; Gesamt; Europa / Westliche Welt; Westeuropa / Westliche Welt; Frankreich; Allgemeiner Teil; Quellen / Dokumente; Quellensammlungen; Politische Ideen und Bewegungen / Politisches Denken / Politische Kultur; Allgemein; Öffentlichkeit / Publizistik / Kommunikation; Publizistik / Medien; Allgemein; Geistiges Leben / Kunst / Kultur; Literatur / Philosophie / Dichtung / Gelehrsamkeit


Die französisch-preußischen Beziehungen unter Friedrich-Wilhelm I. bis zum Frieden von Stockholm (1.2.1720)
gesamtes Dokument zeigen Malettke, Klaus (1987). Die französisch-preußischen Beziehungen unter Friedrich-Wilhelm I. bis zum Frieden von Stockholm (1.2.1720). Neue Forschungen zur brandenburg-preußischen Geschichte / Band 7. Oswald Hauser (eds.) Preußen, Europa und das Reich. ( pp. 123-150 Köln
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Frühe Neuzeit (15.-18. Jahrhundert); 18. Jahrhundert ; Frühes 18. Jahrhundert ; 1713-1740; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Europa / Westliche Welt; Westeuropa / Westliche Welt; Frankreich; Auswärtige Politik / Auswärtige Beziehungen / Staatensystem; Auswärtige Beziehungen / Staatensystem; Beziehungen zu europäischen Staaten


Die Freiheit der öffentlichen Meinung unter der Regierung Friedrichs des Großen
gesamtes Dokument zeigen Etzin, Franz (1920-21). Die Freiheit der öffentlichen Meinung unter der Regierung Friedrichs des Großen. Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte , 33, 89-129, 293-326
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Frühe Neuzeit (15.-18. Jahrhundert); 18. Jahrhundert ; Spätes 18. Jahrhundert ; Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Öffentlichkeit / Publizistik / Kommunikation; Öffentliche Meinung und Stimmung; Staat und Öffentlichkeit; Informationskontrolle / Pressepolitik / Zensur


Die Freimaurerbestände im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
gesamtes Dokument zeigen Endler, Renate & Schwarze, Elisabeth (1994). Die Freimaurerbestände im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz . Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770-1850" / 13, Frankfurt am Main:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Allgemeiner Teil; Hilfsmittel der Forschung; Archive / Bibliotheken / Museen; Archive; Parlamentarismus / Stände / Assoziation; Vereine / Verbindungen / Gesellschaften; Freimaurer / Geheimbünde


Die fridericianische Verwaltung in Ostpreußen. Ein Beitrag zur Geschichte der preußischen Staatsbildung
gesamtes Dokument zeigen Mertineit, Walter (1958). Die fridericianische Verwaltung in Ostpreußen. Ein Beitrag zur Geschichte der preußischen Staatsbildung. Studien zur Geschichte Preußens / Band 1, Heidelberg:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Frühe Neuzeit (15.-18. Jahrhundert); 18. Jahrhundert ; Spätes 18. Jahrhundert ; Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Provinzen; Östliche Provinzen; Preußen; Ostpreußen / Herzogtum; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Verwaltung / Regierung / Hof; Provinzen / Bezirke / Kreise; Allgemein


Die friderizianische Justizreform und Schlesien
gesamtes Dokument zeigen Thieme, Hans (1990). Die friderizianische Justizreform und Schlesien. Schlesische Forschungen / Band 4. Peter Baumgart (eds.) Kontinuität und Wandel. Schlesien zwischen Österreich und Preußen. Ergebnisse eines Symposions in Würzburg vom 29. bis 31. Oktober 1987. ( pp. 203-218 Sigmaringen
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Frühe Neuzeit (15.-18. Jahrhundert); 18. Jahrhundert ; Spätes 18. Jahrhundert ; Umfassende Darstellungen; 1763-1786; Preußen / Kurbrandenburg; Provinzen; Östliche Provinzen; Schlesien; Gesamtregion / Provinz; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Verwaltung / Regierung / Hof; Provinzen / Bezirke / Kreise; Allgemein; Justizverwaltung / Gerichte


Die Führungsschichten in Österreich und Preußen (1804-1918). Mit einem Ausblick bis zum Jahre 1945
gesamtes Dokument zeigen Preradovich, Nikolaus von (1966). Die Führungsschichten in Österreich und Preußen (1804-1918). Mit einem Ausblick bis zum Jahre 1945. 2. Auflage Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz / Band 11, Wiesbaden:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Neuere Geschichte (18./19.-20. Jahrhundert); 19. Jahrhundert (1786-1918); Umfassende Darstellungen ; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Deutschland / Deutsches Reich; Österreich (vor 1866); Gesellschaft / Soziale Ordnung / Alltag; Soziale Ordnung / Sozialstruktur / Soziale Schichten; Soziale Schichten; Führungsschichten / Eliten


Die geistige Kultur des preußischen Offiziers von 1640 bis 1806
gesamtes Dokument zeigen Tharau, Friedrich-Karl (1968). Die geistige Kultur des preußischen Offiziers von 1640 bis 1806. Mainz:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; Umfassende Darstellungen; Frühe Neuzeit (15.-18. Jahrhundert); Umfassende Darstellungen; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Politische Ideen und Bewegungen / Politisches Denken / Politische Kultur; Politische Kultur und politisches Bewußtsein; Militär / Kriegswesen; Streitkräfte / Soldaten / Offiziere


Die geistigen Grundlagen des Allgemeinen Landrechts für die preußischen Staaten von 1794
gesamtes Dokument zeigen Conrad, Hermann (1958). Die geistigen Grundlagen des Allgemeinen Landrechts für die preußischen Staaten von 1794. Veröffentlichungen der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Köln:
DE: Neuzeit / Übergreifende Darstellungen; 19. Jahrhundert (1786-1918); Frühes 19. Jahrhundert (1786-1850); 1786-1815/22; 1786-1797; Preußen / Kurbrandenburg; Gesamtstaat; Staat / Rechtsordnung / Verfassung; Rechtsordnung / Gesetzgebung; Recht / Rechtsordnung; Staats- und Rechtslehre; Politische Ideen und Bewegungen / Politisches Denken / Politische Kultur; Allgemein



zurückweiter