Willkommen zum Wintersemester 2002/03



Grundkurs:

Geschundene Landstriche multimedial ([Frühe] Neuzeit)

Hauptseminar:

"... was diser heute baut / reist jener morgen ein ..." (Andreas Gryphius, 1616-64)
Krieg und Land-/Stadtschaft multimedial: die letzten 500 Jahre


Der verkohlte Landstrich im Hintergrund ist Programm. Strategisch exponierte Regionen in Europa wurden über die Jahrhunderte hinweg immer und immer von Krieg und in deren Gefolge von Hunger und Seuchen heimgesucht. Entwurzelte - oder wenn sie (übrig-) blieben - traumatisierte Bevölkerungen waren die Folge. *

Sammeln Sie so viel Material wie möglich zu einer von Ihnen ausgewählten Region (schon Berlin und Umgebung böten sich an [Wittstock, Ostprignitz, Fehrbellin, Küstrin, Oderbruch, Seelower Höhen], ganz zu schweigen etwa von den jahrhundertealten Auf- und Durchmarschgebieten Baden-Württembergs [Gegend um Ulm], vgl. hierfür z. B. Hans-Joachim Harder: Militärgeschichtliches Handbuch Baden-Württembergs, Stuttgart: Kohlhammer 1987): Texte, Bilder, Töne, Video-Sequenzen; aus Büchern, von CD- und DVD-ROMs, von Film-DVDs, von Audio-CDs und -DVDs, aus dem Web, von Videos, von eigenen Aufzeichnungen aus dem Fernsehen oder mit einem Digital-Camcorder (vgl. Beispiel-Clip [11:20] sowie den ersten Stummfilm [9:30], basierend auf Literatur-Scans; beide stark rm-komprimiert) und machen Sie eine fundierte "Geschichte" daraus. Dabei sollten Text, Bild, Ton, Bewegung einigermassen ausgewogen sein. "Ton" meint im übrigen nicht nur arrangierte Sound-Clips von CDs, DVDs oder aus dem Web, sondern auch von Ihnen eingesprochene Kommentare. Ebenso wenig meint "Bild" nur digitalisierte Stillbilder, sondern genauso zu Clips zusammengefügte soundunterlegte Bildabläufe.

Grundkurs und Hauptseminar basieren - abgesehen von den unterschiedlich weit gefassten Zeiträumen - zwar auf gleichen Ausgangsmaterialien. Die Anforderungen im Hinblick auf den Erwerb eines bescheinigten Leistungsnachweises sind indes unterschiedlich hoch. Das von Ihnen gewählte Thema sollte Sie faszinieren, denn es ist - wenn auch zukunftsorientiert und wohl in den meisten Fällen berufsbezogen - viel Arbeit damit verbunden.

Ziel von Grundkurs wie von Hauptseminar ist eine ebenso fundierte wie attraktive Präsentation von Geschichte im heutigen Multimedia-Zeitalter. Arbeiten für einen Leistungsnachweis werden ausschliesslich in Form von multimedialen CD-ROMs, Daten- beziehungsweise Video-DVDs akzeptiert (Beispiele: CD-ROM: Berliner Ansichten der Biedermeierzeit; Daten-DVD: Geschundene Landstriche; Video-DVD: De la Renaissance aux Lumières).


Beide Veranstaltungen sind stark multimedial ausgerichtet. Interessierte mögen die grundsätzlichen Ausführungen zur Kenntnis nehmen und sich möglichst umgehend (ab jetzt: Juli 2000) mit mir zwecks Festlegung eines individuellen oder Gruppen-Themas in Verbindung setzen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen setzt eine Absprache bis Semesterbeginn voraus (gilt auch für ausschliesslich online Teilnehmende). Melden Sie sich bitte in meiner Sprechstunde.

Bedenken Sie bitte, dass die Beherrschung von entsprechendem Handwerkszeug vorausgesetzt wird, Sie möglicherweise mit Vorteil vorgängig also an Kursen von Alexander Laudan, M.A. (Multimedia-Techniken für Historiker; befristete Stelle bis Sommersemester 2003), der ZEDAT (vgl. insbesondere auch deren Qualifizierungsprogramm IT- und Studienkompetenz) und UB, des Referats Weiterbildung oder im ZDM (Zentrum für Digitale Medien; ehemals ZEAM) teilnehmen. Für Ihre Themenwahl entscheidend dürfte möglicherweise auch die Kenntnis der CD-/DVD-Kollektion bzw. der im FMI/KHI vorhandenen CD ROMs sein. (Die Bestände werden kaum noch aufgestockt, da es leider an der Akzeptanz durch die Studierenden mangelt.) Kümmern Sie sich auf jeden Fall rechtzeitig um den Zugang zu dem von Ihnen ausgesuchten bzw. benötigten Material und um einen entsprechend ausgerüsteten Arbeitsplatz.


Zur weiteren Information:

Online recherchierbare Votivbild-Datenbank (17.-20. Jahrhundert):

über 1100 Votivbilder dokumentieren einen permanent bedrohten Alltag unserer Vorfahren
Geschichte multimedial
Kaiser Karl V. (1500-1558):
von A. E. Imhof und Alexander Laudan entwickelte Multimedia-CD ROM zu Lehrzwecken
Wallenstein / Dreissigjähriger Krieg:
von A. E. Imhof und Alexander Laudan entwickelte Multimedia-CD ROM zu Lehrzwecken
(vgl. auch die diesbezüglichen Webseiten sowie einen siebenminütigen Intro-Clip)
Geschundene Landstriche: vom Bauernkrieg in Württemberg bis zum Zweiten Weltkrieg:
von A. E. Imhof, A. Laudan und M. v. Müller entwickelte 9 Multimedia-CD ROMs zu Lehrzwecken
Geschundene Landstriche: vom Bauernkrieg in Württemberg bis zum Zweiten Weltkrieg:
von A. E. Imhof, A. Laudan und M. v. Müller entwickelte DVD ROM zu Lehrzwecken
CD ROM-Kollektion für Forschung und Lehre
(kommentierte Auflistung von CD ROMs, DVD ROMs, Audio-CDs, Videos); darunter z. B.:
IWM London: Trench Map Archive on CD-ROM
in der FMI-Bibliothek vorhandene Exemplare
Deutsches Historisches Museum: Der Erste Weltkrieg in deutschen Bildpostkarten [CD-ROM]
Bibliographie (knapp; nur für den Einstieg)
Videographie (knapp; nur für den Einstieg)
Discographie (CDs und DVDs; knapp; nur für den Einstieg)
Audiographie (knapp; nur für den Einstieg)

*) im Hinblick auf die These traumatisierter Bevölkerungen:

CD ROM Historische Demographie
Diss online I. E. Kloke: Säuglingssterblichkeit in Deutschland im 18. und 19. Jahrhundert
Aus Papierzeiten: Unterschiedliche Säuglingssterblichkeit ...; in: ZfB 7, 1981, 343-382; oder:
Demographische Aspekte des frühneuzeitlichen Städtewesens. In: Kersten Krüger (Hrsg.): Europäische Städte im Zeitalter des Barock. Wien: Böhlau 1988, 57-92.


Erstellt: 16. Juli 2000
Last revision: Wednesday, 6. October 2004 - 15:22:37

Der von mir betriebene Server "tthist.zedat" wurde im Juni 2002 gehackt und musste vom Netz genommen werden.
Angesichts des entstandenen grossen Schadens wird er nicht mehr in Betrieb genommen.

P.S. Oktober 2004: Dank der Initiative von Professor Kersten Krüger von der Universität Rostock läuft die transferierte tthist-Datenbank nunmehr auf dem dortigen Server.


A.E.Imhof
Zur Einstiegs-Homepage Zur erweiterten Homepage